Ohrrekonstruktion & OHRKORREKTUR IN BERLIN Ohrmuschelrekonstruktion – Harmonie wiederherstellen Defekte im Bereich der Ohrmuscheln fallen in der Regel nicht so stark auf, da sich die Ohren auch unter den Haaren verstecken lassen. Dennoch ist eine gelungene operative Verbesserung oder Rekonstruktion eine wesentliche psychische Entlastung – sowohl für Kinder als auch für...

Sich selbst wiedererkennen – Nase rekonstruieren lassen

Wenn die Nase durch Tumore, Unfälle, angeborene Fehlbildungen oder auch missglückte Schönheitsoperationen entstellt ist, kann mit Hilfe der rekonstruktiven Chirurgie eine ästhetische und funktionelle Wiederherstellung durch einen Nasenaufbau erzielt werden.

Nach ausführlicher Beratung erstellt Dr. med. von Gregory gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, um Ihnen ein harmonisches Äußeres und damit ein erhebliches Maß an Lebensqualität zurückzugeben.

Alles, was Sie zum Thema Nasenrekonstruktion wissen sollten, lesen Sie hier:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

Neue Lebensqualität – durch rekonstruktive Nasenkorrekturen

NasenrekonstruktionUnfälle oder Tumorerkrankungen, die die Nase betreffen, können das Aussehen vollständig verändern. Dies kann sogar soweit führen, dass der Patient sich selbst kaum wiedererkennt und eventuell auch von anderen nicht mehr erkannt wird. Eine derartige Veränderung der äußeren Erscheinung kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität äußerst negativ beeinflussen.

Nach einer Nasenrekonstruktion fühlen Patienten sich mit ihrem Gesicht wieder wohler und vollziehen dadurch einen wichtigen Schritt zur inneren wie zur äußeren Heilung.

In manchen Fällen können auch vorangegangene, nicht zufriedenstellende Nasen-OPs eine Nasenrekonstruktion erforderlich machen. Wenn Behandlungsfehler korrigiert werden sollen, um das Wunschergebnis zu erzielen, sollten Sie auf einen besonders erfahrenen Spezialisten vertrauen.

Dr. med. von Gregory zählt zu den wenigen, anerkannten Experten auf diesem Gebiet und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie, besonders in der Teil- oder Totalrekonstruktion von Nasen. Er wird sich Ihres Falles mit größter Sorgfalt annehmen und Sie in allen Fragen rund um den Eingriff sensibel und vertraulich beraten.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Nasennachoperationen auch bei mehrfach voroperierten Nasen
  • Nasenrekonstruktion nach Tumoren, Unfällen und Verbrennungen

Defektverletzung oder Tumorerkrankung – die Ursachen für eine Nasenrekonstruktion

Bei einer allschichtigen Rekonstruktion mit Knorpelgerüst, Innenauskleidung und Stirnhautlappen ist in der Regel mit drei Operationen im Abstand von vier bis fünf Wochen zu rechnen. Muss zusätzlich eine freie mikrochirurgische Lappenplastik zur Rekonstruktion der Innenauskleidung der Nase durchgeführt werden, ist dieser Schritt zwei Monate vor der eigentlichen Nasenrekonstruktion durchzuführen.

Der komplette Zeitaufwand vom Beginn bis zum Abschluss der Nasenoperationen und dem Entfernen der Fäden beträgt somit mindestens 12 bis 15 Wochen, wovon aber jeweils nur wenige Tage im Krankenhaus zu verbringen sind. Kleinere Eingriffe zur optimalen Konturierung einer rekonstruierten Nase können sich an die eigentliche Nasenrekonstruktion zusätzlich anschließen.

Berufstätige Patienten können über den ganzen Zeitraum und darüber hinaus bis zur kompletten Abheilung krankgeschrieben werden.

Einschnitt in Gesundheit und Seele – Tumorerkrankungen der Nase

Die meisten Substanzdefekte der Nase entstehen durch Tumorerkrankungen der äußeren Nasenhaut, die es notwendig machen Nasengewebe zu entfernen. Die häufigsten bösartigen Tumore sind Basaliome, Plattenepithelkarzinome (umgangssprachlich weißer Hautkrebs) und Melanome (schwarzer Hautkrebs). Gutartige zerstörende Prozesse wie Blutschwämme oder Gefäßmissbildungen sind seltener die Ursache.

  • Basaliome im Nasenbereich werden als „halbbösartige“ Tumore oft unterschätzt. Werden sie nur unvollständig entfernt, kann es zu erneutem Wachstum kommen, was das rekonstruktive Problem erhöht. Die vollständige Entfernung des Tumors ist daher sicherzustellen.
  • Plattenepithelkarzinome entstehen hingegen nicht nur auf der äußeren Nasenhaut, sondern auch im Naseninneren. Da sie daher häufig später entdeckt werden, sind diese Karzinome besonders gefährlich. Wird eine Diagnose jedoch im Frühstadium gestellt, können wichtige Teile der Nase erhalten werden. Eine Teilrekonstruktion ist in diesem Fall zwar ebenfalls aufwendig, aber für den Patienten psychologisch einfacher. Auch das Ergebnis der Rekonstruktion ist unauffälliger.

Bei der Entfernung eines bösartigen Tumors können keine Kompromisse gemacht werden. Im Zweifelsfall ist es sogar sinnvoller, eine Nase komplett zu entfernen und anschließend vollständig zu rekonstruieren.

Nasenrekonstruktion BehandlungOperationstechniken – Ästhetische Ergebnisse inklusive

Die aktuellen Techniken der Nasenrekonstruktion berücksichtigen immer auch alle ästhetischen Aspekte. Neben dem Verschluss eines Hautdefekts wird gleichzeitig die Nasenform so harmonisch wie möglich wiederhergestellt. Selbstverständlich wird auch immer darauf geachtet, dass eventuelle Narben möglichst unauffällig verlaufen. Im besten Fall sind diese kaum oder gar nicht mehr sichtbar.

Einzeitige Rekonstruktionstechniken

Einzeitige Rekonstruktionen sind mit einem einzigen Operationsschritt abgeschlossen. Dies ist bei Nasen mit nur kleinen Defekten möglich. Sogenannte Lappenplastiken werden bei Defekten an Nasenrücken, Nasenabhang, Spitze, weichem Dreieck, Flügeln und Nasensteg angewendet. Zu den bekanntesten Standardverfahren zählen:

  • Rotationslappen
  • Verschiebelappen
  • Schwenklappen
  • V-Y-Gewebeverschiebungen
  • subkutan gestielte Gleitlappen
  • doppelflügelige Lappen

Sehr kleine Defekte an der Nasenspitze können mit Vollhauttransplantaten aus der Stirnregion (Stirnhautlappen) gedeckt werden.

Eine Besonderheit ist das sogenannte Haut-Fett-Transplantat, mit dem sich auch tiefere Defekte an der Nase perfekt rekonstruieren lassen.

Bei Defekten am Nasenflügel, die weniger als etwa ein Drittel dieser Region betreffen, kann man ein „composite graft“ (zusammengesetztes Transplantat) aus Haut und Knorpel vom Ohr einsetzen. Wenn über 25 Prozent der Nasenspitze oder eines Nasenflügels von einem Defekt betroffen sind, sollten sie aus ästhetischen Überlegungen als ganze Untereinheiten der Nase rekonstruiert werden.

Hauttransplantate oder Lappenplastik

Die Rekonstruktion einfacher Defekte kann mit freien Hauttransplantaten oder lokalen Lappenplastiken erfolgen. Bei der Wahl der Operationstechnik steht stets das optimale Ergebnis im Vordergrund.

Lokale Lappenplastiken erfordern häufig durchblutungsfördernde Infusionen, um eine ausreichende Durchblutung sicherzustellen. Kleine Saugdrainagen verhindern das Unterbluten und ein überstarkes Anschwellen. Bei freien Hauttransplantaten an der Nasenspitze oder den Nasenflügeln kann Stirnhaut von der Haargrenze (Stirnhautlappen) verwendet werden.

Mehrzeitige Rekonstruktionstechniken

Für einen vollständigen Ersatz eines Nasenflügels ist ein paramedianer Stirnlappen die beste Wahl. Er hat seine Durchblutungsquelle am medialen Augenbrauenrand und kann von der Stirnregion durchblutungssicher in den Nasenhautdefekt verlagert werden. Auch die Nasenspitze und der Nasensteg lassen sich am besten mit einem Stirnlappen bedecken oder sogar vollständig rekonstruieren.

Allschichtige Rekonstruktion

Bei Defekten aller fehlenden Schichten eines Nasenflügels oder der ganzen Nasenwand (Haut, Knorpelgerüst, Innenauskleidung) ist zur Wiederherstellung eine allschichtige Rekonstruktion nötig. Hierbei müssen alle bewährten plastisch-chirurgischen Verfahren korrekt eingesetzt werden.

Sehr wichtig ist, dass die Innenauskleidung der Nasenrekonstruktion gut durchblutet ist. Ansonsten kann ein aufgebauter Nasenflügel schrumpfen und die Atmung blockieren. Mit Schleimhautlappen aus der Nasenscheidewand oder mit freien Haut- oder Mundschleimhauttransplantaten kann die Innenschicht wiederhergestellt werden. Fehlt die komplette Innenauskleidung der Nase, wird diese im ersten Schritt der Rekonstruktion mit einer mikrochirurgischen Lappenplastik vom Unterarm (Radialislappen) wiederhergestellt.

Ebenso wichtig ist die Abstützung durch ein neues Knorpelgerüst, das aus Knorpel der Nasenscheidewand, Ohrknorpel oder aus Rippenknorpel geformt werden kann. Die rekonstruierte Nase wird meist mit einem Stirnhautlappen (Hauttransplantat aus der Stirnregion) bedeckt. Jedes Material und jede Entnahmestelle hat Vor- und Nachteile, zu denen Dr. med. von Gregory Sie ausführlich und immer zu Ihren Bedürfnissen passend berät.

Totalrekonstruktion der Nase

Bei einem vollständigen Verlust der Nase ist eine Totalrekonstruktion notwendig, bei der die zentral stützende Nasenscheidewand und die Innenauskleidung der Nase in mehreren Schritten aufgebaut wird.

Durch Gewebelappen aus der angrenzenden Haut oder Hautlappen aus anderen Körperregionen (z.B. freier, mikrochirurgischer Radialislappen aus dem Unterarm) wird zunächst eine Innenschicht aufgebaut. Diese muss sich dann stabilisieren, bevor sie ausgedünnt und mit einem Knorpelgerüst abgestützt werden kann. Danach wird die Nase wie bei der allschichtigen Rekonstruktion wiederhergestellt.

Zeitaufwand bei Rekonstruktionen – Schritt für Schritt zu Ihrer neuen Nase

Bei einer allschichtigen Rekonstruktion mit Knorpelgerüst, Innenauskleidung und Stirnhautlappen ist in der Regel mit drei Operationen im Abstand von vier bis fünf Wochen zu rechnen. Muss zusätzlich eine freie mikrochirurgische Lappenplastik zur Rekonstruktion der Innenauskleidung der Nase durchgeführt werden, ist dieser Schritt zwei Monate vor der eigentlichen Nasenrekonstruktion durchzuführen. Der komplette Zeitaufwand vom Beginn bis zum Abschluss der Nasenoperationen und dem Entfernen der Fäden beträgt somit mindestens 12 bis 15 Wochen, wovon aber jeweils nur wenige Tage im Krankenhaus zu verbringen sind. Kleinere Eingriffe zur optimalen Konturierung einer rekonstruierten Nase können sich an die eigentliche Nasenrekonstruktion zusätzlich anschließen. Berufstätige Patienten können über den ganzen Zeitraum und darüber hinaus bis zur kompletten Abheilung krankgeschrieben werden.

Nasenepithese (Kunststoffnase) – Alternative zur Nasenrekonstruktion mit Eigengewebe

Der epithetische Ersatz einer ganzen Nase, einer Nasenhälfte oder eines Nasenflügels ist eine mögliche Alternative zur Nasenrekonstruktion mit Eigengewebe. Meist ist dies jedoch nur eine vorübergehende Lösung, wenn nach einer Tumoroperation mit zusätzlicher Bestrahlung oder Chemotherapie sofort begonnen werden muss oder wenn Zweifel daran bestehen, dass die Operation ausreichend war und der Tumor komplett beseitigt werden konnte.

Nasenepithesen werden aus medizinischem Medical Grade Silikon gefertigt. Dabei können verschiedene Härtegrade gezielt eingearbeitet werden, um eine hautähnliche Anschmiegsamkeit an das umliegende Gewebe zu ermöglichen. Hautfarbe und Form einer Nasenepithese werden entsprechend der vorliegenden Anatomie des Patienten individuell angepasst und fallen im Alltag des Patienten kaum auf.

Eine Nasenepithese eignet sich nur dann als Dauerlösung, wenn sich ein Patient daran gewöhnen kann oder ein operativer Nasenaufbau aus bestimmten individuellen Gründen nicht in Frage kommt. Nasenepithesen an der Stelle des Nasendefekts sind in der Regel recht stabil und halten gut oder können alternativ mit Metallimplantaten, die im Knochen verankert sind, fixiert werden.

Generell gilt, dass Epithesen nicht 24 Stunden lang getragen werden können, da sich das umliegende Gewebe im Bereich der direkten Kontaktflächen für mehrere Stunden erholen muss. Zudem müssen die Epithesen auch von Zeit zu Zeit ersetzt werden, da sie einem natürlichen Verschleiß unterliegen.

Nachsorge und Zeitplan der Rekonstruktion

Der Zeitplan einer komplexen Nasenrekonstruktion nach der Behandlung eines bösartigen Tumors ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Da die regelmäßige Nachkontrolle nach einer Tumorbehandlung durch eine Nasenrekonstruktion erschwert wird, ist dem Patienten im Zweifelsfall eine spätere Rekonstruktion vorzuschlagen.

Als Wartezeit wird bei Karzinomen ein Jahr, bei den sehr langsam wachsenden, aber ebenso zerstörerischen Basaliomen zwei Jahre empfohlen. In der Zwischenzeit eignet sich zum Ausgleich des Nasendefekts eine Nasenepithese (Kunststoffnase). Der Patient kann sich dann mit weniger psychischem Druck in Ruhe mit den Möglichkeiten, Belastungen und Grenzen einer Rekonstruktion beschäftigen.

Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Eigengewebematerialien ist gerade bei umfangreicheren Nasenrekonstruktionen eine exakte Planung notwendig. Mit der Möglichkeit eines Rückfalls muss bei Tumorerkrankungen leider immer gerechnet werden. Bei einem höheren Risiko ist daher eine Nachsorgephase vor der Rekonstruktion zu empfehlen. Eine frühzeitige Zusammenarbeit von HNO- und Hautärzten mit dem rekonstruktiv tätigen Plastischen Chirurgen erzielt hier die besten Ergebnisse.

Dr. med. von Gregory rät:

"Für die Defektdeckung von kleinen Nasenhautdefekten stehen verschiedene Transplantationstechniken oder Lappenplastiken zur Verfügung. Sie sind aber nicht alle gleichwertig. Suchen Sie deshalb einen Spezialisten für Rekonstruktionen auf, der das gesamte Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten beherrscht. Eine Nasenrekonstruktion muss einem hohen funktionellen und ästhetischen Anspruch genügen."

 

Diese Ergebnisse können sich sehen lassen – Vorher-Nachher Bilder

Um Patienten die ästhetischen Möglichkeiten einer Nasenrekonstruktion zu veranschaulichen, sind Vorher-Nachher Bilder das Mittel der Wahl. Anhand dieser Fotos können potentielle Patienten die Arbeit des Operateurs und dessen Empfinden hinsichtlich Ästhetik und Natürlichkeit kennenlernen.

Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Vorher-Nachher Bilder jedoch nicht auf dieser Website veröffentlicht werden. Während eines persönlichen Beratungsgesprächs wird Dr. med. von Gregory Ihnen jedoch gerne die Ergebnisse einiger Nasenrekonstruktionen, die zu Ihrer Problematik passen, anhand von Fotos dokumentieren.

Durch seine langjährige Spezialisierung – sowohl auf funktionelle als auch ästhetische Nasenkorrekturen – verfügt Dr. med. von Gregory über eine große Bandbreite an Vorher-Nachher Bildern, die Ihnen einen sehr guten Eindruck der Ergebnisse bieten können.

Die Kosten einer Nasenrekonstruktion

Da es sich bei den meisten Nasenrekonstruktionen um medizinisch indizierte Eingriffe handelt, werden die Operationskosten in der Regel immer von den gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen übernommen.

Gregory Nasenkorrektur ohne OP Der sanfteste Weg zur Wunschnase

Um eine Nase bildschön zu formen, ist nicht immer ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Neben der klassischen, operativen Methode (Rhinoplastik) stehen heute auch sanftere Methoden zur Verfügung. Eine solche, minimalinvasive Möglichkeit zur Nasenkorrektur bietet die Injektionstherapie. Ganz ohne Operation.

Alles, was Sie zum Thema Injektionstherapie wissen sollten, erfahren Sie hier:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

 

Schnell und schmerzfrei –

Nasenkorrektur durch Injektionstherapie

Die Injektionstherapie bietet eine sanfte Möglichkeit zur Nasenkorrektur ohne OP. Dabei werden mit einer feinen Injektionsnadel Präparate in Haut und Gewebe eingespritzt.

Die am häufigsten verwendeten Injektionspräparate sind Hyaluronsäure und Muskelrelaxanzien. In seltenen Fällen wird auch Calcium-Hydroxylapatit angewendet. Ob eine Nasenkorrektur ohne OP für Sie infrage kommt und welche Behandlungsoptionen empfehlenswert sind, muss in jedem Einzelfall geklärt werden.

In seiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie berät Dr. med. von Gregory Sie persönlich und individuell. Besprechen Sie in einem ausführlichen Beratungstermin Ihre Wünsche. Nach einer eingehenden Untersuchung wird er Ihnen die aus ästhetischer und medizinischer Sicht beste Option empfehlen und Sie detailliert über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zur Nasenkorrektur aufklären.

Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit

Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die zum Beispiel in der Haut oder der Gelenkflüssigkeit zu finden ist. Sie schützt nicht nur vor Infektionen und reguliert den Zellstoffwechsel, sondern wirkt auch als Kittsubstanz für das Gewebe zwischen den Zellen. Durch diese Eigenschaft ist sie hervorragend für den Einsatz in der Schönheitschirurgie geeignet.

Bei ästhetischen Operationen wie beispielsweise der sanften Nasenkorrektur ohne OP wird die Hyaluronsäure als Filler eingesetzt. Das heißt, sie wird an den Stellen unter die Haut gespritzt, an denen mehr Volumen gewünscht ist. Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure handelt es sich um ein aufbauendes Verfahren. Damit lassen sich kleine Unebenheiten und Asymmetrien am Nasenrücken, an der Nasenspitze wie auch am Nasensteg perfekt ausgleichen. In vielen Fällen ist durch diesen geringfügigen Eingriff eine sichtbare Verbesserung der Nasenform zu erreichen, dank der das Gesicht insgesamt harmonischer und schöner wirkt.

Ein weiterer Filler, der sich zum Volumenaufbau der Nase eignet, ist Hydroxylapatit. Dieses Präparat besteht aus kleinsten, nur mikroskopisch sichtbaren Calcium-Hydroxylapatit-Kügelchen, die in einem Gel auf Wasserbasis gelöst sind. Dieser Filler führt zu einer vermehrten körpereigenen Kollagenbildung in den tiefen Hautschichten. Im Gegensatz zu anderen Fillern wird Hydroxylapatit deutlich langsamer abgebaut. Dadurch hält das Ergebnis länger.

Möglichkeiten mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit

Bei der Unterspritzung mit Hyaluronsäure und Hydroxylapatit können folgende Korrekturen und Profilveränderungen der Nase vorgenommen werden:

  • leichte Nasenhöcker: Durch das Einspritzen von Hyalurongel kann der Nasenrücken oberhalb des Höckers leicht angehoben werden. Somit bleibt der ursprüngliche Höcker zwar erhalten, wird aber optisch kaschiert. Im Gesamtbild ergibt sich dadurch ein gerader, gleichmäßig abfallender Nasenrücken.
  • Sattelnase: Die für eine Sattelnase typische Eindellung des Nasenrückens kann durch die Unterspritzung der Haut mit Hyalurongel ausgeglichen werden. Auch bei einem zu flachen oder zu stark geschwungenen Nasenrücken kann die Injektionstherapie ausgleichend eingesetzt werden.
  • breiter Nasenrücken: Ein zu breiter Nasenrücken kann durch das Einspritzen von Hyalurongel einen neuen, schmaleren Abschluss erhalten. Dies geht jedoch mit einer leichten Erhöhung des Nasenrückens einher und ist damit nicht in allen Fällen geeignet.
  • flache Nasenspitze: Eine zu flache oder hängende Nasenspitze kann mit dem Hyalurongel angehoben werden.
  • Einkerbungen der Nase: Wenn sich die Flügelknorpel unter der Haut abzeichnen, können die dadurch bedingten Einkerbungen an Nasenspitze und Nasensteg durch die Unterspritzung mit Hyalurongel aufgefüllt werden.
  • Asymmetrien der Nase: Leichte Asymmetrien lassen sich durch die Unterstützung der zu schwach ausgebildeten Seite mit Hyalurongel gut korrigieren, so dass im Gesamtbild ein harmonischerer Eindruck entsteht.

Lipofilling: Nasenkorrektur mit Eigenfett

Eigenfett kann an Hüften oder dem Unterbauch entnommen werden und nach Aufbereitung als Filler zur Formung der Nase verwendet werdet. Häufig wird für dieses Verfahren auch das Wort Lipofilling oder Lipostructuring verwendet.

Nasenkorrektur mit Wirkstoff-Injektionen

Seit mehreren Jahrzehnten werden muskelentspannende Wirkstoff-Injektionen in der Ästhetischen Chirurgie eingesetzt. Sie dienen hauptsächlich der Behandlung von Mimikfalten und werden - nahezu komplikationsfrei - eingesetzt, wenn die Behandlung fachmännisch ausgeführt wird.

Der Wirkstoff wird gezielt in einzelne Muskelstränge injiziert, wodurch diese gelähmt werden und sich nicht mehr anspannen können. Die entfaltende Wirkung hält etwa vier bis sechs Monate an.

Seit einiger Zeit wird die Wirkung dieser Injektionen auch für Nasenkorrekturen genutzt. Die gezielte Lähmung einzelner Nasenmuskeln kann eine sichtbare Veränderung der Nasenform und der Mimik bewirken.

Lassen Sie sich von einem Nasenchirurgen individuell beraten und behandeln. Schließlich geht es um Ihre Nase und um Ihr Gesicht; ein Facharzt mit umfassender Expertise auf dem Gebiet der Nasenkorrekturen sollte Ihre erste Wahl sein.

Bei ästhetischen Behandlungen wie beispielsweise der sanften Nasenkorrektur ohne OP wird die Hyaluronsäure und das Calcium-Hydroxylapatit als sog. Filler eingesetzt. Das heißt, sie wird an den Stellen unter die Haut gespritzt, an denen mehr Volumen gewünscht ist.

Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure handelt es sich um ein aufbauendes Verfahren: Damit lassen sich kleine Unebenheiten und Asymmetrien am Nasenrücken, an der Nasenspitze wie auch am Nasensteg ausgleichen.

In vielen Fällen ist durch den relativ geringfügigen Eingriff eine sichtbare Verbesserung der Nasenform zu erreichen, dank derer sich die Nase harmonisch in das Gesicht einfügt.

Vor- & Nachteile der Nasenkorrektur ohne OP

Schöne Nase ohne Operation

Ein Vorteil der Injektionstherapie ist es, dass die „neue Nase“ sofort nach dem Eingriff sichtbar ist. Anders als bei einer klassischen Operation ist auch keine Schienung erforderlich. Direkt nach dem Eingriff sind geringfügige Schwellungen und Rötungen zu erwarten, die jedoch durch Kühlung (ausgenommen bei Eigenfettbehandlungen) nach wenigen Stunden abgeklungen sind.

Wird Calcium-Hydroxylapatit als Filler verwendet, empfiehlt es sich, die Haut dreimal täglich mit leichtem Druck zu massieren (eine Woche lang circa zwei bis drei Minuten). Dadurch wird eine gute Verteilung des Füllstoffs im Gewebe erzielt. Nach einer Nasenkorrektur ohne OP sind Sie schon am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig.

Während der Heilungsphase ist lediglich zu beachten, dass die mit Hyalurongel aufgefüllten Regionen für die nächsten sieben bis zehn Tage relativ formbar sind. Schützen Sie daher die Nase in dieser Zeit vor Stößen und Schlägen und verzichten Sie auch auf das Tragen von Brillen oder Sonnenbrillen.

Dr. med. von Gregory

Dr. med. von Gregory rät:

"Diskutieren Sie ausführlich die Vor- und Nachteile Ihrer Nasenkorrektur ohne OP mit Ihrem Arzt, um die richtige Behandlungsform für Ihr Problem zu herauszufinden. Spezialisierte Nasenchirurgen haben durch Ihre Vielzahl an Patienten sehr viel häufiger vergleichbare Fälle gesehen und behandelt und können daher die unterschiedlichen Therapieformen besser einschätzen. Ihre Beratung wird so optimal durchgeführt."

 

Die Injektionstherapie zeigt zwar eine schnelle, dafür aber temporär begrenzte Wirkung. Wer eine Nasenkorrektur ohne OP in Betracht zieht, sollte sich in jedem Fall darüber im Klaren sein, dass damit – anders als bei einem operativen Eingriff – keine dauerhafte Veränderung der Nasenform zu erreichen ist. Bei Fillern handelt es sich um Substanzen, die vom Körper wieder vollständig abgebaut werden. Je nach Struktur und Vernetzung des Präparats im Körper kann eine maximale Haltbarkeit von 18 Monaten erreicht werden.

Bei der Behandlung mit Eigenfett hängt die Dauerhaftigkeit des Ergebnisses davon ab, wie viele Fettzellen anwachsen. Da Eigenfett im Gegensatz zu Fillern sehr weich ist, ist die Unterpolsterung außerdem oft geringer als erwartet.

Um das Ergebnis einer Nasenkorrektur ohne OP zu erhalten, müssen die Injektionen in der Regel im Abstand von 6 bis 18 Monaten wiederholt werden.

Ein Vorteil bei der Behandlung mit Hyaluron liegt allerdings darin, dass sich die erzielte Veränderung jederzeit durch das Spritzen von Hyaluronauflösern aufheben lässt.

Nasenkorrektur ohne OP – Risiken auf Minimalniveau

Den genauen Ablauf der Behandlung sowie mögliche Risiken bespricht Dr. med. von Gregory in einem ausführlichen und individuellen Beratungsgespräch mit Ihnen. Nehmen Sie dazu gerne mit dem Team der Praxis Dr. med. von Gregory Kontakt auf.

Bei der Behandlung mit Hyalurongel sowie mit Wirkstoff-Injektionen mit Muskelrelaxanzien können kleinere Blutergüsse entstehen. Die Blutungsneigung wird durch die Einnahme von Medikamenten mit blutverdünnenden Wirkstoffen (zum Beispiel Acetylsalicylsäure) gefördert. Im Vorgespräch wird Dr. med. von Gregory mit Ihnen deshalb auch die Einnahme von Medikamenten besprechen.

Nach der Behandlung mit Hydroxylapatit kann es vorkommen, dass an den Einstichstellen Knötchen spürbar und manchmal auch sichtbar werden. Diese verschwinden aber nach kurzer Zeit von allein wieder. Da bei der Hyaluron- und Hydroxylapatit-Unterspritzung eine Lokalanästhesie erforderlich ist, kann es bei einer Empfindlichkeit gegen die verwendeten Mittel zu allergischen Reaktionen kommen. Auch das dem Gel beigefügte Betäubungsmittel kann in seltenen Fällen Allergien auslösen.

Gelangen Filler versehentlich direkt in ein Blutgefäß, kann sich dieses im schlimmsten Fall verschließen. Gewebeteile können dadurch durchblutungsgemindert sein oder absterben. In sehr seltenen Fällen kann sogar eine Erblindung erfolgen. Eine Behandlung mit auflösenden Substanzen sollte dann umgehend erfolgen.

Bei einer Behandlung mit Fillern oder anderen Wirkstoff-Injektionen kann eine Über- oder Unterkorrektur möglich sein. Bei einer Behandlung mit muskelhemmenden Substanzen besteht theoretisch auch die Gefahr, dass eine fehlplatzierte Injektion eine unerwünschte Lähmung verursacht. Dieses Risiko ist sehr gering und die Lähmung klingt nach dem Abklingen des Wirkstoffes wieder ab.

Nasenkorrrektur ohne OP – Kosten

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Rhinoplastik sind die Kosten einer Injektionstherapie relativ gering. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass für einen dauerhaften Effekt eine regelmäßige Behandlung erforderlich ist.

Die Kosten für eine Behandlung mit Hyaluronsäure bewegen sich zwischen 400 und 1.500 Euro. Sie richten sich nach der Art der verwendeten Substanz sowie nach Menge und Aufwand der Behandlung.

Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht möglich, da bei der Injektionstherapie ästhetische Korrekturen der äußeren Nase vorgenommen werden, die aus medizinischer Sicht nicht erforderlich sind.

Dr. med. von Gregory berät Sie zu allen Fragen der Behandlung und der daraus resultierenden Kosten individuell und ausführlich. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.

Vergleich: Rhinoplastik vs. Nasenkorrektur ohne OP

Auf einen Blick – Vor- und Nachteile von Rhinoplastik und Nasenkorrektur ohne OP

Wenn Sie sich für eine ästhetische Nasenkorrektur interessieren, sollten Sie über die wichtigsten Vor- und Nachteile der Rhinoplastik und der Injektionstherapie informiert sein. Die endgültige Entscheidung, welche Behandlung für Ihre Problematik am geeignetsten ist, lässt sich jedoch nur nach eingehender ärztlicher Beratung treffen. Dr. med. von Gregory berät Sie zu allen Fragen rund um eine gewünschte Nasenkorrektur gerne ausführlich und persönlich.

 RhinoplastikInjektionstherapie
Aufwand Hoch: Umfangreiche Beratungsgespräche, Narkose, Operation, Heilung und Nachversorgung sind nötig. Niedrig: Kann ambulant in kurzer Zeit durchgeführt werden
Klinikaufenthalt Ja Nein
Dauer der Behandlung 3-4 Stunden Operation, anschließende Nachversorgung 5-10 Minuten
 Kosten  5.000 – 7.000 Euro 400 – 1.500 Euro
 Für & Wider Dauerhafte Lösung des Problems Dauerhafte Lösung des Problems
Sonstiges Patienten haben häufig Angst vor Risiken und Schmerzen einer Operation. Ergebnis ist quasi sofort sichtbar, Patienten können diesen Eingriff auch als ‚Testlauf‘ für eine dauerhafte, operative Korrektur wählen.

Nasenkorrektur Vorher-Nachher-Fotos – Diese Ergebnisse können sich sehen lassen

Um Patienten die ästhetischen Möglichkeiten einer Nasenkorrektur ohne OP zur veranschaulichen sind Vorher-Nachher Bilder das Mittel der Wahl. Anhand dieser Fotos können potentielle Patienten die Arbeit des Arztes und dessen Empfinden hinsichtlich Ästhetik und Natürlichkeit kennenlernen.

Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Vorher-Nachher Bilder jedoch nicht auf dieser Website veröffentlicht werden. Während eines persönlichen Beratungsgesprächs wird Dr. med. von Gregory Ihnen jedoch gerne die Ergebnisse einiger Nasenkorrekturen ohne OP, die zu Ihrer Problematik passen, anhand von Fotos dokumentieren.

Durch seine langjährige Spezialisierung auf Nasenkorrekturen verfügt Dr. med. von Gregory über eine große Bandbreite an Vorher-Nachher Bildern, die Ihnen einen sehr guten Eindruck der Ergebnisse bieten können.

Harmonie im Fokus – Nasenrückenoperation

Nasenrücken OPDie Schönheit des menschlichen Gesichts beruht auf dem harmonischen Zusammenspiel aller Elemente. Die Nase steht dabei im wahrsten Sinne des Wortes im Fokus. Eine markante Nase oder eine ungewöhnliche Nasenform können belastend sein, wenn die Optik nicht dem Selbstbild oder dem kulturellen Schönheitsideal entspricht. Häufen sich negative Kommentare aus dem sozialen Umfeld, rückt die „Charakternase“ für den Betroffenen immer mehr in den Mittelpunkt und wird als Makel empfunden.

Sollten Sie sich für eine ästhetische Korrektur des Nasenrückens interessieren, informieren wir Sie hier zu folgenden Themen:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

 

Anatomie und Korrekturmöglichkeiten des Nasenrückens

Der anatomische Aufbau

Der Nasenrücken bezeichnet die Oberkante der Nase, er zieht sich von der Nasenwurzel bis zur Nasenspitze. Anatomisch gesehen wird der Nasenrücken vom knöchernen Nasenskelett und dem Knorpelgerüst der Nase gebildet.

Die spezifische Ausformung von Knochen und Knorpel bestimmt auch die Form des Nasenrückens. Die erblich bedingte, natürlich gewachsene Form kann durch Unfälle, wie beispielsweise einen Nasenbeinbruch, verändert werden. Zudem können auch Erkrankungen wie beispielsweise bakterielle Entzündungen des Nasenknorpels zu einer sichtbaren Veränderung der Nasenform führen.

Formen und Korrekturmöglichkeiten

Welche Form der Nase bzw. des Nasenrückens als schön empfunden wird, hängt häufig nicht nur von den individuellen Ansichten jedes Einzelnen ab, sondern ist auch in jedem Kulturkreis verschieden. In westeuropäischen Ländern wird im Allgemeinen ein gerader, flacher Nasenrücken bevorzugt. Eine auffällig andere Nasenform wird dagegen in der Regel als Deformation betrachtet.

Ist der Nasenrücken nicht gerade, sondern mit einem Höcker und einer nach unten gebogenen Nasenspitze versehen, spricht man von einer Höckernase, umgangssprachlich auch von einer Hakennase oder eine Adlernase. Besonders deutlich ist dies in der Profilansicht zu sehen. Dieser Höcker kann operativ entfernt werden.

Weist der Nasenrücken dagegen eine Eindellung auf, so spricht man von einer Sattelnase. Am häufigsten tritt eine solche Eindellung im unteren, knorpeligen Bereich der Nase auf. Seltener dagegen ist die Einsenkung des oberen, knöchernen Drittels des Nasenrückens. Auch diese Deformation sticht vor allem im Profil ins Auge und kann in ausgeprägten Fällen auch die Nasenatmung erschweren. Die Sattelnase kann operativ aufgefüllt werden.

Die Schiefnase dagegen macht sich in der Frontalansicht bemerkbar. Hier verläuft der Nasenrücken nicht gerade nach unten, sondern ist vertikal verformt, also bspw. nach rechts oder links verbogen. Die Schiefstellung betrifft aber nicht nur den Nasenrücken, sondern auch die innenliegende Nasenscheidewand. Dadurch kann eine starke Schiefstellung die Nasenatmung erheblich behindern – in diesem Fall wäre eine Operation medizinisch indiziert, um das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der betroffenen Person zu verbessern bzw. nach einem Nasenbeinbruch wiederherzustellen. Eine schiefe Nase kann operativ begradigt werden.

Die Operation des Nasenrückens zielt vor allem darauf ab, eine abweichende Nasenform zu korrigieren und sie den Vorstellungen des Patienten anzupassen. Ein Universalrezept gibt es dabei selbstverständlich nicht: Jedes Gesicht ist individuell und so muss auch die angestrebte Form der Nase nach der OP jeweils individuell passend sein.

Wenn sich aus der Deformation des Nasenrückens ein erheblicher Leidensdruck für die Betroffenen ergibt, kann eine ästhetische Korrektur das individuelle Wohlbefinden erheblich fördern: Wenn das Körperbild den eigenen Vorstellungen angepasst wird, steigert dies in der Regel die Zufriedenheit und das Selbstbewusstsein.

Die Nasenrücken-OP

Beratung und Operationsplanung

Gregory Nasenrücken Korrektur Je nach Nasenform und Wunsch des Patienten gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Korrektur des Nasenrückens. Einige davon können nur operativ durchgeführt werden. Bei anderen, wie dem Auffüllen des Nasenrückens oder dem Anheben der Nasenspitze ist eventuell auch eine Behandlung mit Fillern möglich.

In seiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie berät Sie Dr. von Gegory ausführlich und individuell, welche Art des Eingriffs in Ihrem speziellen Fall empfehlenswert ist. Sprechen Sie Ihre Wünsche offen an und beschreiben Sie möglichst konkret welche optischen Veränderungen Sie sich von einer Nasenrückenkorrektur erhoffen. Stellen Sie gerne kritische Fragen, denn gerade diese müssen vor einer Operation geklärt werden.

Im Rahmen des Beratungsgesprächs erfolgt außerdem eine eingehende Untersuchung der Nase. Dabei macht sich Dr. med. von Gregory ein genaues Bild von den anatomischen Gegebenheiten, also von der Form und Stabilität des Knochen- und Knorpelgerüsts. Schließlich soll durch die Operation zwar eine ästhetische Verbesserung erreicht werden, die Funktionalität der Nase aber nicht beeinträchtigt werden. Auf Grundlage Ihrer Wünsche und der medizinischen Möglichkeiten wird Dr. med. von Gregory anschließend gemeinsam mit Ihnen die ideale zukünftige Form Ihrer Nase herausarbeiten. Dabei kann er nicht nur auf langjährige Erfahrung als Operateur, sondern auch auf das ästhetisch geschulte Auge des Plastischen Chirurgen zurückgreifen.

  • Der Eingriff am Nasenrücken erfolgt bei der sogenannten „geschlossenen Technik“ durch Schnitte im Bereich der Innenseite der Nasenlöcher.
  • Bei der „offenen Technik“ wird die Nase durch einen zusätzlichen sehr feinen Schnitt im Bereich des Nasenstegs geöffnet.
  • Neben klassischen chirurgischen Schnitttechniken kommen – je nach Bedarf – auch Laser-, Ultraschall- und Radiofrequenztechniken zum Einsatz.
  • Der Eingriff am Nasenrücken wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
  • Im Anschluss an die Operation wird die Nase mit einem Gipsverband ruhiggestellt. Das schützt die Operationswunde vor unabsichtlichen Stößen und gewährleistet, dass die Nase in der gewünschten Form ausheilt.
  • Je umfangreicher der Eingriff ist, desto länger muss in der Regel der Gipsverband getragen werden.

Um Komplikationen zu vermeiden, wird der relativ umfangreiche Eingriff am Nasenrücken in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Im Anschluss an die Operation wird die Nase mit einem Gipsverband ruhiggestellt. Das schützt die Operationswunde vor unabsichtlichen Schlägen oder Stößen und gewährleistet, dass die Nase tatsächlich in der gewünschten Form ausheilt. Je umfangreicher der Eingriff ist, desto länger muss der Gipsverband getragen werden.

Die Entfernung eines Nasenhöckers

Um eine Höckernase zu begradigen, gilt es vor allem, den aus überschüssigen Knorpel- und Knochengewebe bestehenden Höcker abzutragen. Dies erfolgt in kleinen, kontrollierten Operationsschritten.

Je nach den anatomischen Gegebenheiten des Einzelfalls müssen nach der Entfernung des Nasenhöckers auch die Nasenbeine von der knöchernen Umgebung gelöst und mobilisiert werden, um das „offene Dach“ der Nase wieder zu schließen. Dabei wird die knöcherne Nasenpyramide neu geformt.

Oftmals ist es auch notwendig, die Nasenspitze zu verlagern, um der optischen Verlängerung der Nase nach Entfernung des Höckers entgegenzuwirken und ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.

Das Auffüllen einer Sattelnase

Bei einer Sattelnase müssen in erster Linie Substanzdefekte aufgefüllt werden. Dazu verwendet man in der Regel körpereigenes Material, das aus der Nasenscheidewand, aus dem Ohr oder aus der Rippe gewonnen werden kann. Welche dieser Varianten am vorteilhaftesten ist, muss in jedem Einzelfall individuell abgeklärt werden.

Je nach Ausgangsform der Nase kann eine einfache Gewebeverlagerung oder ein aufwändiger innerer und äußerer Umbau der Nase erforderlich sein. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, eine weniger stark ausgeprägte Sattelnase ohne OP zu korrigieren. In diesem Fall wird der Aufbau durch die Unterspritzung von Hyaluronsäure oder Hydroxyl-Apatit erreicht. Eine solche Behandlung muss in der Regel wiederholt werden, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis dauerhaft zu gewährleisten.

Die Verschmälerung der Nase

Um einen zu breiten Nasenrücken schmaler und eleganter zu gestalten, müssen sowohl das knöcherne Gerüst als auch die Nasenknorpel gelöst und neu geformt werden. Dabei wird in der Regel auch überschüssiges Gewebe entnommen.

Bei diesem Eingriff ist es besonders wichtig, auf die Wahrung der Nasenfunktion zu achten: Wie schmal die Nase werden kann, hängt von der Hautdicke, von der knöchernen Situation und von den Proportionen des gesamten Gesichts ab.

Um ein ästhetisches Gesamtbild zu erzielen, kann es empfehlenswert sein, zugleich auch eine Korrektur der Nasenspitze vorzunehmen.

Die Begradigung einer Schiefnase

Um einen schiefen Nasenrücken und damit zumeist auch eine schiefe Nasenscheidewand zu begradigen, ist in jedem Fall eine Operation erforderlich.

Je nach Ausmaß und Art der Schiefstellung wird bei der Operation nicht nur der knorpelige Teil der Nase, sondern auch das knöcherne Nasengerüst abgelöst und mobilisiert. So kann die Nase – äußerlich wie innerlich – in die richtige Form gebracht werden. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, Knorpelmasse einzusetzen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

 

Gut beraten zum schönsten Ergebnis –

Risiken einer Nasenrücken-OP

Mit größter Sorgfalt werden in der Praxis von Dr. med. von Gregory Nasenrückenkorrekturen vorbereitet und durchgeführt, um Operationsrisiken so gut wie möglich zu vermeiden oder ganz auszuschließen.

Dennoch können in seltenen Fällen postoperative Asymmetrien und Unregelmäßigkeiten auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es auch zu Gewebeschäden im unmittelbaren Operationsbereich und zu Gefühls-, Riech- oder Funktionsstörungen der Nasenatmung kommen.

Risikofaktoren können sich auch durch eventuelle Vorerkrankungen ergeben. Diese werden jedoch immer im Beratungsgespräch vor einer Operation abgeklärt.

 

Das Beste für Ihre Nase – So unterstützen Sie den Heilungsprozess

Um ein ästhetisch wie auch funktionell einwandfreies Ergebnis zu erzielen, wird Sie Dr. med. von Gregory im Rahmen des individuellen Behandlungsplans auch auf die Nachsorge hinweisen. Für das komplikationsfreie Heilen der operierten Nase sorgen eine Schiene oder ein Gipsverband, die nach der Operation angelegt werden und nur vom Arzt abgenommen werden dürfen. Außerdem sollten Sie gerade in den ersten Tagen nach der OP alles vermeiden, was die frisch operierte Nase belasten könnte.

Die folgende Checkliste gibt Ihnen einige wichtige Empfehlungen für die erste Woche nach der OP:

Hochlagerung des Kopfes

Schlafen Sie am besten mit erhöhtem Oberkörper und einem zusätzlichen Kopfkissen.

Schlafen in Rückenlage

Die Seit- oder Bauchlage kann zu einer ungewollten Umformung der frisch operierten Nase führen.

Nicht schnäuzen

Nasensekret besser vorsichtig abtupfen. Durch Schnäuzen entsteht zu großer Druck auf die Nase.

Niesen mit offenem Mund

Ausnahmsweise dürfen Sie Knigge vergessen. Denn der geöffnete Mund verringert den Druck auf die Nase.

Kühlung bzw. Vermeidung von Hitze

In den ersten Tagen nach der OP kann eine Kühlung im Nacken kleine Blutungen schneller stillen. Vermeiden sollten Sie Hitze in Form von heißen Duschen, Vollbädern oder Saunagängen. Wenn ein Gipsverband angelegt werden muss, sollten Sie auch einige Tage auf das Waschen der Haare verzichten.

körperliche Schonung

Körperliche Belastung kann zu erneuten Blutungen der Nase führen. Verzichten Sie daher auf jeglichen Sport sowie auf schweres Heben und Tragen. Aufgrund der Verletzungsgefahr sollten Sie auch auf das Herumtollen mit Kindern oder Haustieren verzichten. Gönnen Sie sich stattdessen möglichst ausgiebige Ruhephasen.

wenig Mimik

Wenn Sie nach der OP eine Nasenschiene tragen, ist die Mimik ohnehin eingeschränkt. Vermeiden Sie darüber hinaus vieles Sprechen und achten Sie auf weiche Lebensmittel die kein angestrengtes Kauen erforderlich machen.

Verzicht auf blutverdünnende Wirkstoffe

Wenn Sie nach der Operation Schmerzmittel benötigen, sollten Sie keine blutverdünnenden Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure (z.B. in Aspirin®) einnehmen. Ibuprofen® dagegen ist unschädlich. Wenn Sie aufgrund anderer Erkrankungen Blutverdünner einnehmen müssen, sollten Sie dies im Vorfeld der Operation mit dem Arzt besprechen.

Rauchverzicht

Die Schadstoffe des Tabaks können den Heilungsprozess verzögern.

Kein Sport

Nach einer Nasen-OP sollten Sie circa sechs Wochen auf Sport verzichten. Besonders verletzungsanfällige Sportarten wie Ball- und Kampfsportarten sollten Sie mindestens drei Monate meiden.

Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu den Do’s und Dont’s nach dem Eingriff haben, zögern sie nicht, Dr. med. von Gregory anzusprechen – er wird Ihnen ausführliche Antwort geben, um die bestmögliche Abheilung nach der Operation zu fördern.

 

Die Kosten einer Nasenrücken-OP

Generell lassen sich die Kosten einer Nasenoperation nicht pauschal festlegen. Jede Behandlung ist individuell. Gerne berät Sie Dr. med. von Gregory persönlich und stellt nach einer eingehenden Diagnose und der Erstellung eines Behandlungsplans einen detaillierten Kostenvoranschlag für Sie zusammen. Als Grundlage hierfür dient die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Übernahme der Kosten für eine Nasenrücken-OP durch die Krankenkassen

Ob die Kosten Ihrer Nasenrückenoperation von der Krankenkasse übernommen werden, muss stets im Einzelfall geklärt werden. Bei rein ästhetisch motivierten Operationen ist dies in der Regel nicht der Fall, sofern keine erhebliche psychologische Belastung durch die Deformation der Nase vorliegt.

Wenn die Nasenrücken-OP dagegen medizinisch indiziert ist, also wenn beispielsweise eine Behinderung der Nasenatmung durch eine Schiefnase vorliegt, ist eine Kostenübernahme wahrscheinlich.

Dies gilt auch, wenn die funktionelle Verbesserung zugleich mit einer Verschönerung der äußeren Nasenform einhergeht.

 

Diese Ergebnisse können sich sehen lassen –

Vorher-Nachher-Fotos der Nasenrücken-Operation

Viele Patientinnen und Patienten äußern den Wunsch nach den sogenannten Vorher-Nachher-Fotos. Diese sind ein gutes Mittel, um die Arbeit des Arztes und dessen ästhetisches Empfinden hinsichtlich Natürlichkeit und Ästhetik beurteilen zu können.

Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Vorher-Nachher-Bilder des Nasenrückens nicht öffentlich gezeigt werden. Im Rahmen des Beratungsgespräches in der Praxis in Berlin können diese Patientenfotos angesehen werden, sofern die Patienten, deren Fotos gezeigt werden, ihr Einverständnis erklärt haben.

Auf diesem Weg ist auch gewährleistet, dass nur Fotos betrachtet werden, die zu Ihrer Nase und Problematik passen.

Durch die langjährige Spezialisierung Dr. med. von Gregorys und konsequente Fotodokumentation der Patienten während der gesamten Behandlung verfügen wir über ein großes Repertoire an Vorher-Nachher-Fotos, gerade wenn es um die Operation am Nasenrücken geht.

Neben den Vorher-Nachher-Fotos verfügt Dr. med. von Gregory über ein Simulationsprogramm, mit welchem eine individuelle Simulation Ihres Nasenrückens, wie er nach einer OP aussehen könnte, durchgeführt werden kann. Dies dient dazu, Ihnen Sicherheit zu vermitteln. Zudem ist es so möglich, Ihnen Ihr neues Aussehen darzustellen und Dr. med. von Gregory, Patientenwunsch und tatsächlich chirurgisch Realisierbares darzustellen und miteinander in Einklang zu bringen.

Schönheit ist planbar –

Computersimulation Ihrer Nase

Mit Hilfe eines Simulationsprogramms können die Ergebnisse einer Nasenrückenkorrektur bildhaft veranschaulicht werden. Diese Computersimulation dient Dr. med. von Gregory dazu den Wunsch des Patienten und das chirurgisch Machbare in Einklang zu bringen.

Gleichzeitig gibt Ihnen eine Computersimulation mehr Sicherheit und zeigt schon im Vorfeld ein mögliches Bild Ihrer Wunschnase nach einer Nasenkorrektur. Es ist aber auch klarzustellen, dass eine Computersimulation immer nur annähernd das postoperative Ergebnis aufzeigen kann.

Nasenbeinbruch – Eine der häufigsten Gesichtsverletzungen

DvG Nasenrekonstruktion 462 308Ein Nasenbeinbruch – umgangssprachlich eine „gebrochene Nase“ – kann verschiedene Ursachen haben. Meistens ist ein heftiger Schlag gegen die Nase, ein Sturz oder Unfall dafür verantwortlich.

Hier informieren wir Sie zu den wichtigsten Themen rund um einen Nasenbeinbruch:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

 

Das Nasenbein – Fragiler als gedacht

Der größte Teil der äußeren, sichtbaren Nase – die unteren zwei Drittel der Gesamtlänge – besteht aus Knorpelstruktur.

Lediglich das obere Drittel der Nase besteht aus Knochen. Dieser Teil wird als Nasenbein (Os nasale) bezeichnet. In der Frontalansicht des Schädels lässt sich gut erkennen, dass es sich um einen paarigen Knochen handelt. Genau genommen um zwei symmetrische Knochen, deren Oberseiten den knöchernen Nasenrücken bilden.

Exponiert und gefährdet: Nasenbeinbruch – Ursachen und Symptome

 

Wie kommt es zu einer Nasenbeinfraktur?

Durch Ihre exponierte Stellung im Gesicht ist die Nase besonders verletzungsgefährdet. Hinzu kommt, dass das Nasenbein ein relativ feiner Knochen ist. Durch äußere Gewalteinwirkung im Gesichtsbereich kann es daher leicht zu einem Bruch des Nasenbeins kommen.

  • Sportunfälle Sportunfälle sind die häufigste Ursache für eine Nasenbeinfraktur. Besonders prädestiniert hierfür sind Kampfsportarten, wie zum Beispiel das Boxen. Auch bei Ballsportarten kann ein unglücklicher, heftiger Wurf die Nase treffen. Ein Zusammenstoß mit anderen Sportlern oder ein Sturz können ebenfalls zu einem Bruch des Nasenbeins führen.
  • Autounfälle Auch bei einem Autounfall kann das Nasenbein gebrochen werden. Diese Gefahr ist aufgrund der verbesserten Sicherheitsmaßnahmen (Airbag) deutlich geringer geworden.
  • Schlägereien und Raufereien Wird die Nase bei einem Schlagabtausch absichtlich oder versehentlich getroffen kann dies zu einer Nasenbeinfraktur führen.

Im Allgemeinen sind Männer aufgrund ihrer erhöhten Risikofreudigkeit häufiger von Nasenbeinbrüchen betroffen als Frauen. Aber auch Kinder verletzen sich die Nase beim Spielen und Toben schnell. Dies bleibt meistens jedoch ohne schwerwiegende Folgen.

Bei Verdacht auf eine Nasenbeinfraktur sollten Sie unverzüglich eine Klinik aufsuchen. Hier können Diagnostik und Behandlung in einem Schritt zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen.

Offener oder geschlossener Bruch

Bei einem Nasenbeinbruch unterscheidet man zwischen einem offenen Bruch und einem geschlossenen Bruch:

  • Offener Bruch Hier wird die Haut von innen durch Knochenstückchen „durchstoßen“.
  • Geschlossener Bruch Die Nasenhaut ist außen unverletzt. Erkennbar ist ein geschlossener Bruch in der Regel durch die Verformung der Nase, die mit Nasenbluten und Schmerzen einhergeht. In seltenen Fällen kann auch gar keine Verformung sichtbar sein – hier ist eine gründliche Untersuchung und Diagnose wichtig

Bei einem Nasenbeinbruch kann aber nicht nur das knöcherne Nasenbein betroffen sein. Es kann auch eine Verletzung des Knorpelgewebes, insbesondere der Nasenscheidewand oder den Seitenknorpeln vorliegen.

Symptome

Wenn die Nase durch einen heftigen Schlag, Stoß oder Sturz verletzt wird, sollte man überprüfen, ob möglicherweise ein Nasenbeinbruch vorliegt.

Das deutlichste Anzeichen ist eine ungewöhnliche Verformung der Nase. Je nachdem, von wo die Gewalteinwirkung auf die Nase kam – von vorne oder der Seite – kann die Nasenform verändert sein:

  • Ist die Nase durch einen Fall, Stoß oder Schlag frontal verletzt worden, sieht sie insgesamt breiter aus (Boxernase). Dann ist in manchen Fällen das Nasenbein quer im unteren Drittel der Nase gebrochen.
  • Kam die äußere Gewalteinwirkung von der Seite, sieht die Nase in der Regel schief aus. Dabei ist eine Nasenwand mehr oder weniger stark eingedellt. Zudem kann sich eine Art Höcker bilden.

Eine gebrochene Nase ist außerdem häufig viel beweglicher als die unverletzte Nase. Hinzu kommen mehrere weitere Symptome:

  • Nasenbluten
  • Anschwellen der Nase
  • Hämatome (Blutergüsse, blaue Flecken) und/oder Platzwunden
  • Verschlechterung der Atmung und des Riechvermögens
  • Knistergeräusche beim Atmen (durch lose Knochen- und Knorpelstücke)
  • starke, pulsierende, langanhaltende Schmerzen im Mittelgesicht
  • Schwierigkeiten beim Sprechen und Bewegen der Gesichtsmuskulatur

Bei starker Gewalteinwirkung können auch umliegende Gesichtsknochen im Stirn-, Augen- und Wangenbereich betroffen sein. Bei einem Verdacht auf Nasenbeinbruch sollten Sie umgehend eine Klinik aufsuchen und sich umfassend untersuchen lassen.

Wird ein geschlossener Nasenbeinbruch nicht behandelt, wächst dieser in wenigen Wochen von selbst wieder zusammen. Dadurch wird eine eventuelle äußere Verformung der Nase verfestigt. Außerdem besteht die Gefahr, dass innere Schäden dauerhaft bestehen bleiben.

Heilungsprognose und Risiken

Ein Nasenbeinbruch heilt bei fachgerechter Behandlung in der Regel vollständig ab und hinterlässt keine bleibenden Schäden. Wird die Schiefstellung einer Nase innerhalb von vier bis sieben Tagen korrigiert, ist die Chance auf eine Heilung ohne dauerhafte optische Veränderungen und funktionelle Einschränkungen sehr hoch.

Bei einer verspäteten oder ganz unterlassenen Behandlung kann es jedoch zu dauerhaften Problemen kommen:

  • Verformungen der Nase Erfolgt die Nasenkorrektur zu spät oder gar nicht, können Verformungen bestehen bleiben (schiefe Nase, Sattelnase). Meist sind solche Deformierungen nur ästhetischer Natur. In manchen Fällen können jedoch funktionelle Beeinträchtigungen, wie eine erschwerte Nasenatmung, die Folge sein.
  • Schädigung der Nasenscheidewand Wenn bei einer Nasenbeinfraktur auch die Nasenscheidewand betroffen ist, ist eine ärztliche Behandlung unbedingt notwendig. Andernfalls kann es zu Atembehinderungen, häufig auftretenden Nasennebenhöhlen- und Rachenentzündungen, Nasenbluten oder Schnarchen kommen.
  • Septumhämatom Wenn sich durch einen Nasenbeinbruch die Schleimhaut der Nasenscheidewand ablöst, kann es zu Einblutungen in den entstandenen Zwischenraum kommen. Ein solches Septumhämatom ist ein Notfall und muss sofort ärztlich behandelt werden. Ansonsten können Knorpel und Schleimhaut absterben und die Nase dadurch einsinken.

 

Die Nase korrigieren –

Behandlungsmöglichkeiten bei  Nasenbeinbruch

 

Ärztliche Diagnose: Abtasten, Röntgen, Rhinoskopie

Bei einer sichtbar schiefen Nase wird der Arzt die Bruchkanten vorsichtig abtasten, um sich Klarheit über die Beweglichkeit der einzelnen Knochenteile zu verschaffen.

Bei einem geschlossenen Bruch ohne deutliche Schiefstellung können Röntgenaufnahmen Klarheit über den genauen Verlauf der Fraktur bringen.

Auch eine Nasenspiegelung (Rhinoskopie) gehört zur Routineuntersuchung. Dadurch kann der Zustand der nichtknöchernen Strukturen im Naseninnern beurteilt werden.

Bei Verdacht auf weitere Verletzungen im Schädel- und Augenbereich können zusätzliche Untersuchungen mit Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) nötig sein.

Dr. med. von Gregory rät:

Es kann sehr hilfreich sein, wenn Sie dem Arzt Fotos Ihres Gesichts mitbringen, auf denen der Zustand der Nase vor dem Unfall gut erkennbar ist. Am besten in der Frontalansicht und im Profil. So weiß der Arzt, wie Ihre Nase ursprünglich ausgesehen hat.

 

Von Stützverband bis Nasen-OP – Der Schweregrad der Fraktur ist entscheidend

Die Behandlung einer gebrochenen Nase hängt von der Schwere der Fraktur ab. In leichten Fällen reicht ein Stützverband, aber es kann auch ein chirurgischer Eingriff nötig sein.

Fraktur ohne Verschiebung des Nasenskeletts

Bei solchen Brüchen wachsen die Knochen im Allgemeinen ohne Behandlung wieder zusammen. Sollte eventuelles Nasenbluten nicht von alleine aufhören, muss eine Tamponade eingeführt werden. Eine Schienung von außen kann zusätzlich sinnvoll sein.

Fraktur mit geringfügiger Verschiebung der Knochen

In diesem Fall wird die Nase geradegestellt und mit einer Schiene oder einem Gipsverband für ca. zwei Wochen stabilisiert. Dies ist die häufigste Diagnose und damit auch Behandlungsmethode.

Kompliziertere Frakturen

Komplizierte Brüche müssen operativ behandelt werden. Besonders dann, wenn bei der Fraktur auch die Nasenscheidewand betroffen ist.

Offener Bruch

Bei einem offenen Bruch des Nasenbeins müssen auch die äußeren Wunden fachgerecht versorgt werden. Dazu gehören die Reinigung und das Verschließen der Wunde sowie die Begradigung der Nase. Eine Schienung ist sehr häufig sinnvoll.

Operation bei Nasenbeinbruch

Wird eine kompliziertere Fraktur des Nasenbeins diagnostiziert, sollte so schnell wie möglich operiert werden. Bei starken Schwellungen wird der Eingriff nach dem Abschwellen, in jedem Fall aber innerhalb von vier bis sieben Tagen, durchgeführt. Die Operation erfolgt in Vollnarkose.

Durch einen Eingriff über die Nasenlöcher, wird die Nase von innen wieder hergestellt. Eventuelle Bruchstücke werden wieder an ihre ursprüngliche Position gebracht und dort fixiert.

Bei einem offenen Trümmerbruch kann ein kleiner Schnitt durch die Haut des Nasenrückens nötig sein, um die einzelnen Bruchstücke wieder zusammenzusetzen und an ihre ursprüngliche Stelle zu verschieben. In seltenen Fällen ist es auch notwendig Mikroplatten und -schrauben zur Osteosynthese der Knochen zu verwenden.

Häufige Frakturen des Nasenbeins, wie sie bei bestimmten Sportarten vorkommen, können die Nase auf Dauer optisch verformen. In diesem Fall kann eine ästhetische Nasenkorrektur zusätzlich nötig sein. Sinnvoll ist diese erst, wenn zukünftig auf Kampfsport- (Boxen) oder Kontaktsportarten (zum Beispiel Fußball, Handball, Hockey) verzichtet wird.

Nach der OP wird das gesamte Nasengerüst mit einem Gipsverband oder einer Schiene fixiert. Zudem wird die Nase von innen mit Silikonschienen stabilisiert. Eventuell kann es nötig sein, Nachblutungen über spezielle Tamponaden aufzufangen, die einige Tage nach der Operation vom Arzt entfernt werden.

Wenn aufgrund einer Nasenbeinfraktur eine Operation erforderlich ist, so lassen sich auch hier – wie bei jedem medizinischen Eingriff – Risiken nicht restlos ausschließen, auch wenn sie selten oder sehr selten auftreten. Dazu zählen Asymmetrien und Unebenheiten ebenso wie Narben oder Verletzungen unmittelbar benachbarter Gewebestrukturen. Diese können zu Taubheitsgefühlen, Lähmungserscheinungen oder weiteren Ausfällen führen, die je nach Befund zeitlich begrenzt oder dauerhaft sind.

Helfen Sie Ihrer Nase –

Wie Sie den Heilungsprozess fördern können

Einen Nasenbeinbruch sollten Sie definitiv ärztlich behandeln lassen. Zusätzlich können Sie den Heilungsprozess durch folgende, einfache Maßnahmen fördern:

Kühlen Sie die Nase.

Unmittelbar nach einem Nasenbeinbruch hilft das Kühlen der Nase. Dadurch können innere Blutungen gestillt und Schwellungen vermindern werden. Achten Sie jedoch darauf, die Nase nur vorsichtig zu berühren.

Lagern Sie den Kopf hoch.

Nach einem Nasenbeinbruch sollten Sie den Kopf hoch lagern und nur mit erhöhtem Oberkörper und Kopf schlafen. Vermeiden Sie alle Tieflagen des Kopfes.

Vorsicht beim Schnäuzen und Niesen.

Vermeiden Sie alles, was zu einer verstärkten Blutung im Naseninneren führen könnte. Verzichten Sie auf starkes Schnäuzen und niesen Sie ausnahmsweise nur mit geöffnetem Mund.

Keine blutverdünnenden Wirkstoffe.

Wenn Sie Schmerzmittel einnehmen wollen, sollten Sie alle blutverdünnenden Wirkstoffe (zum Beispiel Acetylsalicylsäure / Aspirin) vermeiden. Besser sind schmerzstillende und zugleich entzündungshemmende Medikamente (z.B. Ibuprofen)

Nasenspray wirkt abschwellend.

Wenn Sie aufgrund der Schwellungen im Naseninneren in den ersten Tagen nach dem Nasenbeinbruch leichte Atembeschwerden haben, können Sie diese mit abschwellenden Nasensprays lindern.

Schonen Sie sich.

Nach einem Nasenbeinbruch sollten Sie dem verletzten Knochen genügend Zeit zur Heilung geben. Nehmen Sie den vom Arzt angelegten Stützverband nicht vorzeitig ab und vermeiden Sie jegliche körperliche Tätigkeit, die zu einer Verschiebung an der Bruchstelle oder einem erneuten Bruch führen könnte. Das bedeutet auch, dass Sie für mindestens sechs Wochen keinen Sport treiben und Kontaktsportarten bis zu drei Monate meiden sollten.

Schutz bei Risikosportarten.

Besonders riskante Sportarten (Kampf- und Ballsportarten) sollten für ein weiteres halbes Jahr nur mit entsprechender Schutzausrüstung, zum Beispiel einem Nasen- oder Gesichtsschutz ausgeübt werden.

Nasenbein-OP – Kosten

Bei einer akuten Verletzung der Nase sollten Sie ein Krankenhaus aufsuchen, das über die Fachabteilungen Plastische Chirurgie, HNO (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) oder MKG (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie) verfügt.

Bei einem Nasenbeinbruch handelt es sich um eine Verletzung, die ärztlich behandelt werden muss. Die Kosten hierfür übernehmen im Allgemeinen gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen. Dies gilt auch für eine eventuell erforderliche Operation.

Vor allem für Sportler mit erhöhtem Verletzungsrisiko kann der Schutz durch eine Nasenmaske nach einer Nasenverletzung sinnvoll sein. Die Kosten eines solchen Nasen- und Gesichtsschutz werden jedoch meistens nicht von der Krankenkasse getragen. Wichtig: Ist der Nasenbeinbruch das Resultat einer körperlichen Auseinandersetzung, besteht unter Umständen ein Anspruch auf Schmerzensgeld.

Diese Problematik kann nicht durch Ihren Arzt geklärt werden. Hierfür sollten Sie sich an einen Anwalt wenden. Eine fotografische Dokumentation der Verletzung kann hilfreich sein und später als Beweis dienen.Kommt es trotz einer rechtzeitigen, ärztlichen Behandlung zu einer Schiefnase oder Höckerbildung, muss dies kein Behandlungsfehler sein. Aufgrund der starken Schwellung bei einem Nasenbeinbruch ist es teilweise für den Arzt unmöglich das gesamte Ausmaß der Verletzung festzustellen.

In solchen Fällen ist die operative Korrektur der Nase frühestens ein Jahr nach der ursprünglichen Verletzung beziehungsweise Operation möglich. Dr. med. von Gregory ist auf diese teilweise schwierigen Eingriffe spezialisiert. Er beherrscht alle ästhetischen und rekonstruktiven Techniken, um Ihre Nase wieder harmonisch aussehen zu lassen und dabei eine freie Nasenatmung zu gewährleisten.

Gerne erstellt er Ihnen im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung einen detaillierten Behandlungsplan. Dabei wird auch geklärt, welche Kosten Ihre Versicherung übernimmt und welche Sie eventuell selbst tragen müssen.

Beratung anfordern

Dr. med. von Gregory

Praxis für Plastische und Ästhetische Nasen-
und Gesichtschirurgie

DvG Rezeption 462 308

Jetzt Termin in unserer Privatpraxis vereinbaren!
Rufen Sie uns an   030 20 89 88 188
oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Es sind nur ein paar kleine Schritte, damit wir uns optimal auf Ihren Termin bei uns vorbereiten können.

Schritt 1/3

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
Ungültige Eingabe
Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
Ungültige Eingabe
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Ungültige Eingabe
Bitte schieben Sie den Regler in das farbige Feld.

Bitte Bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung

 

Lade Kundenbewertungen von Jameda
Lade Kundenbewertungen von Jameda
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an den Anbieter gesendet. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
charité Partnerpraxis 2020
Plakette Focus Arztsuche
focus top 2019-2023
Deutsche Gesellschaft der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgen
eafps
espras
isaps
rhinoplasty society europe

Patientenstimmen

- super ausführliche Beratung, er nahm sich für jedes Beratungsgespräch mind. 1 Stunde Zeit - bedacht auf eine "natürliche" Nase und war gleichzeitig sehr offen für meine Vorstellung und hat diese Vorstellung genau umgesetzt - er nimmt die Schönheitsoperation sehr ernst und man...

Sehr geehrter Herr Dr. med. von Gregory, ich wollte mich für Ihre herausragende Arbeit bedanken, ich bin sehr glücklich mit dem ästhetischen und funktionellen Ergebnis meiner Nasenoperation! Ich habe mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben gefühlt und bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie...