Viele Menschen leiden unter einem verspannten, schmerzenden Kiefer – oft ohne zu wissen, warum. Muskelkater im Kiefer ist kein seltenes Phänomen und kann erhebliche Beschwerden verursachen. Doch was genau steckt dahinter? Und kann eine Botulinum-Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern?
Dr. med. von Gregory, Spezialist für ästhetische und funktionelle Gesichtsbehandlungen, informiert über die Ursachen und moderne Behandlungsmöglichkeiten für einen entspannten, schmerzfreien Kiefer.
Warum fühlt sich der Kiefer an wie nach einem Muskelkater?
„Muskelkater“ im Kiefer tritt auf, wenn die Kaumuskulatur überlastet wird – ähnlich wie bei intensiven Sporteinheiten. Doch während ein normaler Muskelkater nach wenigen Tagen vergeht, können Kieferverspannungen chronisch werden und zu weiteren Beschwerden führen.
Typische Ursachen für Kieferschmerzen & Verspannungen im Kiefer sind:
- Unbewusstes Zähnepressen – Besonders häufig bei Stress oder hoher Konzentration.
- Nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) – Belastet den Kiefer stark und führt zu Muskelermüdung.
- Dauerhafte Anspannung durch Stress – Viele Menschen pressen die Zähne tagsüber zusammen, ohne es zu merken.
- Fehlstellungen des Kiefers – Eine ungünstige Bisslage kann den Kaumuskel überlasten.
- Kaugummikauen oder übermäßige Kaubewegungen – Fördern eine Überbeanspruchung der Muskulatur.
Mögliche zusätzliche Symptome sind auch Schmerzen beim Kauen, ein Gefühl der Steifheit, Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken oder sogar Ohrenschmerzen.
Wie kann eine Botulinum-Behandlung helfen?
Eine gezielte Behandlung mit Botulinum kann helfen, die überaktive Kaumuskulatur zu entspannen, ohne die Funktion des Kauens zu beeinträchtigen.
Die Vorteile einer Botulinum-Behandlung gegen Kieferverspannungen sind vielfältig:
- Botulinum entspannt den Masseter-Muskel (Kaumuskel) und reduziert den Druck auf das Kiefergelenk.
- Die Wirkstoff-Injektionen verringern nächtliches Zähneknirschen & Kieferpressen, indem die Muskelaktivität gezielt reduziert wird.
- Auch Kopfschmerzen & Gesichtsschmerzen, die durch die übermäßige Muskelanspannung entstehen werden gelindert.
- Durch die Botulinum-Behandlung kann Schäden an Zähnen & Kiefergelenken vorgebeugt werden, die durch Bruxismus verursacht werden.
- Eine überaktive Kaumuskulatur kann das Gesicht breiter erscheinen lassen. Durch das Muskelrelaxans werden die Gesichtskonturen wieder feiner.
Wie läuft die Botulinum-Behandlung gegen Kieferschmerzen und Bruxismus ab?
1. Präzise Diagnose:
Zunächst wird im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs Ihre Situation analysiert und eine Anamnese erstellt. Dr. med. von Gregory nimmt die Muskulatur und Kieferaktivität ins Visier, um einerseits die optimale Botulinum-Dosierung zu bestimmen und andererseits einen Behandlungsplan zu erstellen, der in eine individualisierte und regelmäßige Behandlung münden sollte.
2. Sanfte Injektion in den Kaumuskel:
Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten, der Wirkstoff wird direkt in den Masseter-Muskel injiziert. Die volle Wirkung tritt dann ca. nach 7–14 Tagen ein und hält ca. 4–6 Monate an.
3. Entspannter Kiefer – spürbare Erleichterung:
Die Muskelspannung nimmt schrittweise ab, wodurch sich der gesamte Kiefer entspannt und Schmerzen gelindert werden.
Häufige Fragen zur Botulinum-Behandlung gegen Kieferschmerzen und bei Zähneknirschen
- Ist das Kauen nach der Behandlung eingeschränkt?
Nein! Die normale Kau- und Sprachfunktion bleibt erhalten. Nur die übermäßige Anspannung wird reduziert.
- Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?
Die Wirkung hält ca. 4–6 Monate, danach kann eine Auffrischung erfolgen. Viele Patienten berichten, dass sich die Beschwerden langfristig verringern, da die Muskulatur sich dauerhaft entspannt.
- Ist Botulinum die einzige Lösung?
Botulinum ist eine der effektivsten Methoden gegen überaktive Kaumuskulatur, kann aber auch mit anderen Maßnahmen kombiniert werden, z. B.:
- Entspannungsübungen & Stressreduktion
- Individuelle Aufbiss-Schienen gegen Zähneknirschen und Zähnepressen
- Physiotherapie zur Lockerung der Kiefermuskulatur
Die Empfehlung der besten Lösung hängt immer vom individuellen Beschwerdebild. Im Idealfall fließen die Diagnosen von Zahnarzt und Kieferorthopäde in ein Gesamtkonzept mit ein. Dr. med. von Gregory berät Sie persönlich, inwieweit er Sie mit Botulinum-Injektionen unterstützen kann, damit Sie wieder zu Schmerzfreiheit gelangen.