Behandlung von axillärer Hyperhidrose (starkes Schwitzen in den Achselhöhlen) mit Botox-Injektionen
Was ist Hyperhidrose?
Hyperhidrose oder übermäßiges Schwitzen ist eine häufige und sehr unangenehme Erkrankung, von der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Es gibt zwar keine Heilung für Hyperhidrose, es gibt jedoch Behandlungen, die die Symptome des übermäßigen Schwitzens reduzieren können. Eine der wirksamsten Behandlungen sind Botox-Injektionen, um die axilläre Hyperhidrose zu lindern. In dieser Information möchten wir unter anderem über die Ursachen, Symptome und die Vorteile einer Behandlung mit Botox-Injektionen bei axillärer Hyperhidrose berichten.
Hier geht es zu den gewünschten Informationen:
- Wie passt das zusammen? Hyperhidrose und Botox-Injektionen
- Was ist unter axillärer Hyperhidrose genau zu verstehen?
- Wie entsteht axilläre Hyperhidrose?
- Die typischen Symptome der axillären Hyperhidrose
- Wie wird axilläre Hyperhidrose diagnostiziert?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten für axilläre Hyperhidrose gibt es?
- Was sind die Vorteile von Botox-Injektionen zur Behandlung der axillären Hyperhidrose?
- Wie ist der Ablauf einer Botox-Behandlung bei axillärer Hyperhidrose in der Praxis von Dr. med. von Gregory?
- Wie lange hält die Botox-Wirkung an?
- Welche Nebenwirkungen haben Botox-Injektionen bei axillärer Hyperhidrose?
- Kosten für Botox-Injektionen
- Warum die Praxis Dr. med. von Gregory in Berlin Sie bei einer Botox-Behandlung bei axillärer Hyperhidrose ideal unterstützen kann?
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie passt das zusammen? Hyperhidrose und Botox-Injektionen
Hyperhidrose ist eine Erkrankung, die durch übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist und jeden Teil des Körpers betreffen kann. Sie tritt auf, wenn der Körper mehr Schweiß produziert, als zur Kühlung des Körpers notwendig ist. Dies führt zu übermäßigem Schwitzen in den Handflächen, Fußsohlen, im Gesicht, am Kopf und in den Achselhöhlen.
Botox-Injektionen sind eine beliebte Behandlungsoption bei Hyperhidrose. Botox blockiert die Signale, die von den Nerven zu den Schweißdrüsen gesendet werden, und verringert so die Schweißproduktion. Botox-Injektionen sind die häufigste Behandlungsform bei übermäßigem Schwitzen unter den Achseln.
Jetzt Behandlungstermin vereinbaren
Was ist unter axillärer Hyperhidrose genau zu verstehen?
Axilläre Hyperhidrose ist eine Form der Hyperhidrose, welche die Achselhöhlen betrifft. Es handelt sich um ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann und in der Regel durch eine Überaktivität der Schweißdrüsen in den Achselhöhlen verursacht wird. Es ist wichtig zu wissen, dass sich die axilläre Hyperhidrose von der allgemeinen Hyperhidrose unterscheidet, da sie auf die Achselhöhlen beschränkt ist und keine anderen Körperregionen betrifft.
Axilläre Hyperhidrose kann besonders unangenehm sein, da Schweiß durch die Kleidung sickern und zu unschönen Schweißflecken und starkem Körpergeruch führen kann. Auch soziale Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl können Begleiterscheinungen sein, da sich die Betroffenen wegen ihres Schwitzen oft unsicher fühlen.
Wie entsteht axilläre Hyperhidrose?
Die genaue Ursache der axillären Hyperhidrose ist nicht bekannt, aber man nimmt an, dass sie durch ein überaktives Nervensystem verursacht wird. Unser Nervensystem reguliert die Schweißdrüsen, und wenn es überaktiv ist, kann es zu starkem Schwitzen, gerade auch in den Achselhöhlen führen. Weitere Faktoren, die eine axilläre Hyperhidrose auslösen können, sind genetische Faktoren, Medikamente oder bestimmte Erkrankungen. Man unterscheidet zwischen einer primären und einer sekundären axillären Hyperhidrose.
Die primäre axilläre Hyperhidrose kann in starken Stresssituationen und bei großer Anspannung, Sorge oder Angst auftreten. Sie kann z.B. mit Beginn der Pubertät starten.
Von einer sekundären axillären Hyperhidrose spricht man, wenn die axilläre Hyperhidrose auf eine Nebenwirkung zurückzuführen ist, die aufgrund von Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder Hormonerkrankungen entstanden ist. Auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten kann eine sekundäre Hyperhidrose verursachen.
Die typischen Symptome der axillären Hyperhidrose
Das häufigste Symptom der axillären Hyperhidrose ist das übermäßige Schwitzen in den Achselhöhlen. Dies kann von leichtem Schwitzen bis hin zu starkem Schwitzen reichen und zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten. Weitere Symptome, die auch eine Folge des starken Schwitzens sind, sind Körpergeruch, Nässe in den Achselhöhlen und daraus entstehende Flecken auf der Kleidung.
Wie wird axilläre Hyperhidrose diagnostiziert?
Die Diagnose der axillären Hyperhidrose wird in der Regel anhand einer Anamnese und körperlichen Untersuchung des Patienten gestellt. Ihr Hautarzt kann auch einen Schweißtest durchführen, bei dem die in den Achselhöhlen produzierte Schweißmenge gemessen wird. Anhand des Schweißtests lässt sich auch feststellen, ob das übermäßige Schwitzen primär oder sekundär verursacht ist.
Welche Behandlungsmöglichkeiten für axilläre Hyperhidrose gibt es?
Die Behandlung einer axillären Hyperhidrose kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren.
Leichte Fälle von axillärer Hyperhidrose können durch eine Änderung der Lebensweise bereits positiv beeinflusst werden. Das Tragen locker sitzender Kleidung und der Verzicht auf Nahrungsmittel und Getränke, die stärkeres Schwitzen auslösen können, wie z.B. Kaffee oder Alkohol können Erleichterung bringen.
In schwereren Fällen können medizinische Behandlungen, wie verschreibungspflichtige Antitranspirantien, Medikamente, operative Eingriffe oder auch Botox-Injektionen empfohlen werden. Botox-Injektionen werden häufig für die Behandlung von axillärer Hyperhidrose herangezogen, da sie sehr wirksam sind, in der Regel keine Nebenwirkungen haben und keine Ausfallzeiten mit sich bringen.

Die Erfahrungen von Dr. med. von Gregory:
„Viele meiner Patientinnen und Patienten sind froh, dass Sie den Schritt zur Botox-Behandlung umgesetzt haben und fühlen sich sehr erleichtert. Das gesteigerte Wohlbefinden gibt Ihnen eine verbesserte Lebensqualität und die Möglichkeit, wieder “bedenkenlos” am alltäglichen gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.“
Was sind die Vorteile von Botox-Injektionen zur Behandlung der axillären Hyperhidrose?
Botox-Injektionen sind eine der am besten geeigneten Behandlungen der axillären Hyperhidrose, denn
- Botox blockiert die Signale, die von den Nerven zu den Schweißdrüsen gesendet werden, und verringert so die Schweißproduktion.
- Botox-Injektionen sind im Allgemeinen sicher und wirksam und können die Symptome der axillären Hyperhidrose dauerhaft lindern.
Wie wirken sich die Vorteile einer Botox-Behandlung konkret auf Ihren Alltag aus?
- Verringerung der Schweißproduktion in den Achselhöhlen
- Reduzierung des Körpergeruchs
- Weniger Fleckenbildung auf der Kleidung
- Verbesserung des Selbstbewusstseins
- Keine Ausfallzeiten
- Behandlung ist nicht-invasiv
- Langanhaltende Ergebnisse möglich
Wie ist der Ablauf einer Botox-Behandlung bei axillärer Hyperhidrose in der Privatpraxis von Dr. med. von Gregory?
Alle Abläufe sind so gestaltet, dass Sie sich in der Praxis rundherum wohlfühlen können.
Dies beginnt schon beim ersten Kontakt – ob telefonisch oder per E-Mail: Wir versuchen, Ihre Terminwünsche so gut es geht zu berücksichtigen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit wir Ihren Wunschtermin möglich machen können.
Dr. med. von Gregory führt jedes Beratungsgespräch persönlich durch. Er nimmt sich die erforderliche Zeit, um mit Ihnen eine individuelle Vorgehensweise der Behandlung zur axillären Hyperhidrose zu besprechen.
Der Behandlungsablauf
1. Die Haut unter den Achseln wird entweder mit einer anästhesierenden Salbe betäubt oder vereist, damit die Behandlung schmerzfrei verlaufen kann.
2. Danach werden etwa je 10-20 Botox-Injektionen in die Achselhaut gesetzt. Das Botulinumtoxin wird so injiziert, dass es die Aktivierung der Schweißdrüsen bestmöglich hemmt.
3. Die Behandlung beider Achselhöhlen dauert insgesamt ca. 30 Min.
4. Der große Vorteil einer Botox-Behandlung gegen starkes Schwitzen unter den Achseln ist, dass man direkt nach der Behandlung gesellschaftsfähig ist. In der Regel treten keine Schwellungen oder Rötungen auf. Falls die Haut empfindlich reagiert, können die betroffenen Hautstellen mit Grüntee-Kompressen gekühlt werden. Das hat sich bewährt.
JETZT PERSÖNLICH VON DR. MED. VON GREGORY BERATEN LASSEN!
Wie lange hält die Botox-Wirkung an?
- Die Wirkung von Botulinumtoxin setzt nicht sofort zu hundert Prozent ein, sondern baut sich langsam auf. Nach etwa 14 Tagen setzt die volle Wirkung ein.
- Sie hält ca. 4-6 Monate an, in einigen Fällen ist die Wirkung sogar länger als 6 Monate.
- Um eine dauerhafte Wirkung zu erreichen, wird die Behandlung „in der Regel“ in bestimmten Abständen wiederholt.
- Wie oft eine Botox-Auffrischung durchgeführt werden sollte, hängt von der Schwere der axillären Hyperhidrose und auch von Ihren persönlichen Wünschen und Lebensumständen ab. Manchmal reichen ein paar Behandlungszyklen aus, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Individueller Behandlungsplan
Dr. med. von Gregory berät Sie persönlich und nimmt Ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst, um den optimalen Behandlungs-Rhythmus für Sie zu finden.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. med. von Gregory, um zu klären, wann die nächste Behandlung durchgeführt werden sollte.
Welche Nebenwirkungen haben Botox-Injektionen bei axillärer Hyperhidrose?
Obwohl Botox-Injektionen im Allgemeinen sicher und gut verträglich sind, gibt es potenzielle Nebenwirkungen, auch wenn sie selten auftreten. Zu den Nebenwirkungen gehören Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Übelkeit. Andere ebenfalls seltene, jedoch ernsthafte Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen, Infektionen und Nervenschäden. Auch hierzu kann Dr. med. von Gregory Sie ausführlich beraten, bevor eine Behandlung beginnt.
Kosten für Botox-Injektionen
Die Kosten für Botox-Injektionen variieren je nach Größe des zu behandelnden Areals und der Anzahl der benötigten Injektionen. Dr. med. von Gregory berät Sie persönlich und empfiehlt ein individuelles und das für Sie am besten geeignete Vorgehen. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie eine Kostenschätzung und einen Behandlungsplan für regelmäßige Wiederholungen.
Warum die Privatpraxis Dr. med. von Gregory in Berlin Sie bei einer Botox-Behandlung bei axillärer Hyperhidrose ideal unterstützen kann?
Als plastischer Chirurg für das Gesicht ist Dr. med. von Gregory sehr erfahren im Umgang mit sensiblen Hautzonen. Botox-Injektionen werden aufgrund ihrer guten Wirksamkeit und sehr geringen Nebenwirkungen häufig für Behandlungen im Gesicht und auch für andere Körperregionen angewendet. Dr. med. von Gregory hat umfassende Erfahrung mit Botox-Injektionen. Sein Können, seine Empathie und sein Blick für das Detail zeichnen ihn aus. Er verwendet ausschließlich hochqualitative Produkte, bei ihm sind Sie in den besten Händen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin
FAQ
Häufig gestellte Fragen meiner Patient:innen
WIE GUT SIND DIE ERGEBNISSE einer Botox-Behandlung gegen starkes Schwitzen in den Achselhöhlen?
Mit der Hyperhidrose-Therapie kann mit einem kleinen Aufwand ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden: Botox-Injektionen gegen übermäßiges Schwitzen in den Achselhöhlen können das Schwitzen deutlich reduzieren. Die Betroffenen fühlen sich wohler, auch weil es kaum mehr unangenehme Situationen mit durchnässter Kleidung im Achselbereich gibt.
Hält die Wirkung einer Botox-Behandlung gegen axilläre Hyperhidrose im Winter länger als im Sommer?
Egal ob Sommer oder Winter, der Botox-Wirkstoff wird nach und nach vom Körper abgebaut, deshalb ist – gerade auch im Sommer – in der Regel eine Wiederholung nach ca. 4-6 Monaten, manchmal sogar erst nach 8 Monaten erforderlich.
Werden die Kosten für eine Hyperhidrosebehandlung von den Krankenkassen übernommen?
Aus der Erfahrung kann man sagen, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel nur bei schwerwiegender Hyperhidrose (sehr starkes Schwitzen) übernehmen. Als Patient:in müssen Sie im Vorfeld eine Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse klären. Die privaten Krankenversicherer bezahlen in der Regel, je nach vereinbartem Tarif, einen Teil der Kosten. Als Privatpraxis behandle ich Selbstzahler und privatversicherte Patienten gleichermaßen.
An welchen Körperstellen wird Botox gegen übermäßiges Schwitzen sonst noch eingesetzt?
Neben der Botox-Behandlung gegen starkes Schwitzen unter den Achseln kann so eine Behandlung auch gegen starkes Schwitzen, z.B. an der Stirn und am Kopf eingesetzt werden.
Eventuell helfen auch Hausmittel oder medikamentöse Behandlungen. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Dermatologen beraten und achten Sie auf das Tragen luftiger Kleidung sowie auf die Verwendung von leichten Bettwaren. Oftmals kann der Abbau unnötiger Fettpolster auch eine Hyperhidrose-Erkrankung lindern. Zudem sind eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit immer unterstützend.