Für strahlende Augenblicke - Augenlidstraffung
Ein wacher, offener Blick und strahlende Augen signalisieren Vitalität, Optimismus und Lebensfreude. Wenn Ihre Augenpartie dagegen ungewollt müde, traurig oder kraftlos wirkt, bietet die ästhetische Medizin verschiedene Möglichkeiten, um der Natur etwas nachzuhelfen.
Unsere feine Gesichtshaut ist besonders sensibel, daher werden die Folgen des natürlichen Hautalterungsprozesses hier oft zuerst sichtbar. Doch auch gewisse Lebensumstände oder Erkrankungen können zur Entstehung von Schlupflidern, Falten und Tränensäcken beitragen.
Eine Augenlidstraffung bei uns in Berlin kann Ihr Gesicht optisch verjüngen und Sie wieder mit jugendlicher Frische strahlen lassen.
In diesem Preisrahmen bewegt sich eine Augenlidkorrektur
Was kostet eine Lidstraffung – diese Frage wird oft gestellt, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten: Zunächst werden die Kosten durch die Art des Eingriffs und die individuelle Behandlungsplanung bestimmt. Dabei ist eine nicht-operative Behandlung natürlich günstiger als eine chirurgische Korrektur. Eine klassische Schlupflid-OP ist wiederum günstiger als eine aufwändige Zweit-OP bei voroperierten Lidern.
Zudem sollten die Kosten einer Lidstraffung in unserer Berliner Praxis nicht allein im Vordergrund stehen, wenn Sie in Erwägung ziehen, Ihre Augenpartie ästhetisch korrigieren zu lassen. Viel wichtiger ist doch die Frage: Welches Ergebnis möchten Sie erzielen?
Ihr Gesicht ist einzigartig und zugleich hochsensibel, daher sollten Sie eine Lidkorrektur – ob mit oder ohne OP – nur in vertrauenswürdige Hände legen: Ein guter Arzt wird Sie weder zu einer ‘Standardprozedur’ noch zu schnellen Entscheidungen drängen, deren Ergebnis Sie später bereuen. Ein seriöser Facharzt wird Ihnen außerdem die verschiedenen Möglichkeiten und die erzielbaren Ergebnisse anschaulich darlegen, um eine individuelle Lösung zu finden, mit der Sie lange zufrieden sein werden.
Dr. med. von Gregory ist Ihr anerkannter Spezialist für die Augenlidstraffung in Berlin. Er wird im persönlichen Beratungsgespräch zunächst Ihre Wünsche erfragen, um dann – nach sorgfältiger Untersuchung der Augenpartie – eine individuelle Behandlungsempfehlung auszusprechen. Sein Ziel dabei ist stets, einen sichtbaren Verjüngungseffekt zu erreichen und gleichzeitig Ihre natürliche Mimik zu erhalten.
Dazu erhalten sie einen Behandlungsplan, der alle Kosten detailliert aufschlüsselt und ggf. auch zur Vorlage bei der Krankenkasse dient: Ist die Lidkorrektur medizinisch indiziert, können Sie eine (zumindest teilweise) Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung beantragen.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über eine mögliche Kostenübernahme
Ob eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich ist, hängt primär von der Behandlungsart ab:
- Rein ästhetische Lidkorrekturen wie eine Augenlidstraffung sind in der Regel selbst zu bezahlen.
- Bei medizinisch begründeten Korrekturen ist unter Umständen eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich. Dies gilt bspw. dann, wenn die herabgesunkene Oberlidpartie zu einer Einschränkung des Gesichtsfeldes von mehr als 30 % führt und/oder wiederholte Bindehautentzündungen bzw. Hornhautreizungen begünstigt. Auch rekonstruktive Eingriffe, bspw. nach Unfällen oder Tumorerkrankungen, werden in der Regel von der Krankenkasse bezahlt.
- Dr. med. von Gregory ist privatärztlich in Berlin niedergelassen und kann daher ambulante Behandlungen für gesetzlich versicherte Patienten leider nicht mit den gesetzlichen Versicherungen abrechnen. In diesen Fällen kann die erbrachte Leistung nur als Selbstzahlerleistung abgerechnet werden; die Berechnung erfolgt auf Basis der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
Entdecken Sie die vielversprechenden Möglichkeiten einer Lidkorrektur
Eine Lidkorrektur ist ein höchst individueller Eingriff, der ein einfühlsames Beratungsgespräch sowie eine sorgfältige und zielorientierte Behandlungsplanung voraussetzt. Welches Verfahren dabei zum Einsatz kommt, hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen und Wünschen ab.
Die moderne ästhetische Medizin bietet hier eine breite Palette an Möglichkeiten, die in operative und nicht-operative Verfahren bei uns in Berlin unterteilt werden.
Strahlende Augen mit einem wachen und frischen Blick
Wenn das Oberlid erschlafft und auf das Auge herabsinkt, wirkt der Blick oft missmutig, abgespannt und verschlossen; auch Knitterfältchen an den Lidern und Krähenfüße im äußeren Augenwinkel lassen Sie oft weniger freundlich, tatkräftig und lebensfroh erscheinen, als Sie eigentlich sind.
- Bei einer Augenlidstraffung wird schlaffes, überschüssiges Gewebe entfernt: Das öffnet den Blick und lässt Ihre Augen wieder heller strahlen.
- Eine Faltenbehandlung kann die Haut sichtlich glätten: Ihre Augenpartie wird optisch verjüngt und auch Ihr charmantes Augenzwinkern kommt wieder vollends zur Geltung!
Ein optischer Verjüngungseffekt für Ihr gesamtes Gesicht
Die Augen sind meist das erste, was andere Menschen im direkten Kontakt wahrnehmen. Sie sind Spiegel unserer Emotionen und sprechen eine ganz eigene Sprache. Ihre Augen können leuchten, einladen und verführen, sie haben eine zentrale Aussage im Gesicht. Daher ist eine Augenlidstraffung ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Sie hat einen verjüngenden Effekt auf das gesamte Gesicht und lässt Sie sichtlich vitaler erscheinen – sowohl beim Blick in den Spiegel als auch in der Wahrnehmung Ihrer Mitmenschen.
Wiederherstellung des zuvor eingeschränkten Sehfelds
Bei stark ausgeprägten Schlupflidern kann das Gewebe im Oberlidbereich so tief über Auge und Lidkante herabsinken, dass das Sehfeld eingeschränkt ist. Hier kann – ebenso wie bei einer Lid-Ptosis sowie anderen angeborenen oder erworbenen Veränderungen der Augenlider – eine chirurgische Korrektur Abhilfe schaffen:
- das Sehfeld wird wiederhergestellt
- das Risiko entzündlicher Erkrankungen der Lidhaut wird reduziert
- die Augenpartie wird so modelliert, dass sie sich harmonisch in das Gesicht einfügt
Schlupflid-Korrekturen führt Dr. med. von Gregory in Berlin seit Jahren mit großem Erfolg durch. Zur Operation bei einer Lid-Ptosis hingegen verweist er Sie gern an einen Experten, um eine optimale Behandlung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gewährleisten.
Daran können Sie einen hervorragenden Lidchirurgen erkennen
Die Behandlung der sensiblen Augenpartie erfordert in jedem Fall umfangreiches Fachwissen und viel Erfahrung. Wenn Sie ein ästhetisch wie funktional erstklassiges Ergebnis erreichen möchten, sollten Sie bei der Auswahl eines Arztes keine Kompromisse eingehen.

Dr. med. von Gregory:
“Ein guter Lidchirurg überzeugt stets mit
- einer einschlägigen Facharztausbildung,
- langjähriger Spezialisierung,
- individuellen Lösungen,
- größtem Feingefühl,
- der Fähigkeit, das Gesicht eines Patienten lesen zu können, um die natürliche Mimik zu erhalten sowie
- dem Fokus auf ein stimmiges Gesamtergebnis, über die bloße optische Verjüngung hinaus.
Entscheiden Sie sich daher stets für einen Facharzt in Berlin, bei dem Ihre Wünsche und Sie als Patient im Vordergrund der Behandlung stehen.”
Der Abschluss einer anerkannten Facharztausbildung
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen empfiehlt, eine Augenlidstraffung ausschließlich von solchen Ärzten durchführen zu lassen, die eine entsprechende Facharztausbildung durchlaufen haben. Bescheinigt wird dies durch den Titel “Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie”.
Wichtig zu wissen: Es gibt viele ähnlich klingende Bezeichnungen wie beispielsweise “Schönheitschirurg” oder “ästhetischer Chirurg” – diese Begriffe sind jedoch nicht geschützt und erlauben daher keinen Rückschluss auf die Qualifikation des Arztes.
Dr. med. von Gregory ist Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und hat sich in seiner Privatpraxis in Berlin-Charlottenburg ganz auf die Behandlung des Gesichts spezialisiert – hier lesen Sie mehr zu seinem beruflichen Werdegang.
Langjährige Spezialisierung und Forschungserfahrung
Die plastische Chirurgie stellt hohe Anforderungen an das methodische Wissen, das manuelle Geschick und nicht zuletzt auch an den geschulten ästhetischen Blick eines jeden Arztes. Wirkliches Expertentum erreicht man hier nicht als “Allrounder”, sondern vielmehr durch die Spezialisierung auf ausgewählte Bereiche – so beispielsweise auf Behandlungen des Gesichts.
Die aktive Mitarbeit in einschlägigen Fachgesellschaften, die regelmäßige Weiterbildung wie auch die Weitergabe des eigenen Wissens an jüngere Kollegen, in Fachvorträgen und Publikationen, sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal wahrer Spitzenmedizin.
Dr. med. von Gregory ist ein international anerkannter Experte im Bereich der Nasen- und Gesichtschirurgie. Dies belegt nicht nur seine rege Forschungs- und Publikationstätigkeit, sondern auch die langjährige Zusammenarbeit mit der Charité Universitätsmedizin in Berlin: Seit 2015 unterstützt er das Charité-Team als externer Experte bei besonders komplexen gesichtschirurgischen Eingriffen.
In unserer Privatpraxis haben Sie die Gewissheit, stets nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards beraten und behandelt zu werden!
Ein kompetenter Spezialist setzt auf individuelle Lösungen statt auf Standardverfahren
Kein Gesicht ist wie das andere: Ein guter Arzt operiert nicht nach ‘Schema F’, sondern plant jede Augenlidstraffung individuell, sorgfältig abgestimmt auf Ihre persönlichen Voraussetzungen und Wünsche.
Die Fähigkeit einer solchen individuellen Behandlungsplanung erwächst aus der obig beschriebenen Facharztausbildung, der Spezialisierung auf ein Behandlungsgebiet und nicht zuletzt aus der langjährigen Praxiserfahrung jedes Arztes.
Bei Dr. med. von Gregory sind Sie stets in besten Händen: Ob Erstgespräch oder Zweitmeinung – gern berät er Sie persönlich, kompetent und gut verständlich über die Möglichkeiten, Ihre Augenpartie zu verjüngen oder das Ergebnis einer früheren OP zu verbessern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Dr. med. von Gregory!
Diese Behandlungsmöglichkeiten zur Augenlidstraffung in Berlin stehen Ihnen zur Verfügung
Die moderne ästhetische Medizin bietet verschiedene Methoden zur Korrektur des Augenlides. Neben chirurgischen Eingriffen, die eine effektive und langanhaltende Augenlidstraffung erzielen können, gibt es auch nicht-operative Verfahren, die eine sanfte, temporäre Straffung erzielen können.
Bewährte operative Behandlungen zur Lidstraffung erzielen schöne Ergebnisse von langer Dauer
Bei der chirurgischen Augenlidstraffung wird überschüssiges Haut- und Bindegewebe entfernt, um die gewünschte Straffung zu erreichen. Bei Dr. med. von Gregory dürfen Sie ein gut planbares und natürlich wirkendes Ergebnis erwarten, bei dem dank sorgfältiger Schnittführung und modernster Nahttechniken so gut wie keine sichtbaren Narben zurückbleiben.
Je nach individuellen Voraussetzungen kann es empfehlenswert sein, die Oberlidstraffung mit einer Anhebung der Brauenpartie zu verbinden oder sie in einen Schläfenlift zu integrieren.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag zum Thema “Lidkorrektur mit OP”.
Nicht- und minimal-invasive Methoden zur temporären Glättung des Augenlides
Neben chirurgischen Verfahren gibt es auch verschiedene Möglichkeiten zur nicht-operativen Korrektur der Augenlider:
- Lidstraffung ohne OP mittels CO₂-Laser, Thermage, Plasmage oder PRP-Therapie: Ziel ist eine Gewebestraffung durch die Stimulierung natürlicher Regenerationsprozesse. Für diese Behandlungsverfahren empfiehlt Dr. med. von Gregory Ihnen gerne einen Fachkollegen.
- Faltenbehandlung der Haut mit Botulinumtoxin und/oder Hyaluronsäure: Dr. med. von Gregory erzielt sehr gute Ergebnisse damit, wenn es um die Reduzierung von Lidfältchen und Krähenfüßen im äußeren Augenwinkel geht
Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter “Lidkorrektur ohne OP”.
Korrektive Chirurgie voroperierter Augenlider
Die Korrektur voroperierter Augenlider erfordert besonderes Fachwissen und Feingefühl – wenn eine OP nicht das erhoffte Ergebnis bringt, ist dies sehr belastend und professionelle Unterstützung besonders wichtig.
Möchten Sie sich über die Möglichkeit einer Zweit-OP informieren? Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Beratungstermin bei Dr. med. von Gregory, um Ihre Situation eingehend zu besprechen und einen individuellen und zielorientierten Behandlungsplan zu erhalten.
Die wichtigsten Informationen zum Behandlungsablauf
Ob mit oder ohne OP – die meisten Lidkorrekturen können ambulant, unter örtlicher Betäubung und im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Für eine chirurgische Augenlidstraffung rechnen wir mit einer OP-Dauer von 45-60 Minuten sowie anschließend 30-60 Minuten Erholung in unserer Praxis, bei einer Faltenbehandlung mit Botox oder Hyaluronsäure mit circa einer halben Stunde Behandlungszeit.
Weitere Informationen dazu, wie lange die Heilung nach einer Lidstraffung dauert und wie Sie diesen Prozess bestmöglich unterstützen können, finden Sie hier: Behandlungsablauf Augenlidstraffung.
Selbstverständlich wird Dr. med. von Gregory den Ablauf am Behandlungstag ebenso wie eventuelle Vorbereitungs- und/oder Nachsorgemaßnahmen im Vorfeld persönlich mit Ihnen besprechen.
Unserer Standort im Herzen von Berlin: In verkehrsgünstiger Lage mit hochmoderner Praxisausstattung
Sowohl für das Beratungsgespräch wie auch für die Behandlung selbst laden wir Sie in unsere Privatpraxis ein: zentral am schönen Kurfürstendamm, in hellen, freundlichen Räumen mit moderner Ausstattung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird.
Größere chirurgische Eingriffe führt Dr. med. von Gregory in der Praxisklinik Charlottenburg durch, die sich in der Bismarckstraße, direkt gegenüber der Deutschen Oper befindet. Hier schätzt er vor allem die gute Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal, das seinen Patienten rund um die Uhr erstklassige Betreuung bietet.
Blickfang Augen: Lassen Sie sich zu den ästhetischen Möglichkeiten einer Lidkorrektur beraten
Sie stehen mitten im Leben, sind dynamisch und aktiv – nur ihr Spiegelbild zeigt eine ständig müde Augenpartie? Dann lassen Sie sich zu den Möglichkeiten einer operativen oder nicht-operativen Lidkorrektur beraten!
Dr. med. von Gregory nimmt sich ausführlich Zeit für ein individuelles Beratungsgespräch und stellt Ihnen auf Basis Ihrer Wünsche die verschiedenen Möglichkeiten einer Lidkorrektur vor. Dieser vergleichsweise kleine Eingriff kann so viel bewirken – vor allem auch, dass Sie Ihren Mitmenschen schon bald wieder mit Frische und Elan entgegenblicken können, vitaler aussehen und sich einfach gut fühlen.
Wie lange hält eine Augenlidstraffung an?
Von den Augen wird oftmals behauptet, dass ein Blick mehr als tausend Worte sagt. So spiegeln sie Emotionen wider, tragen maßgeblich zur nonverbalen Kommunikation bei und sprechen dabei ihre ganz eigene Sprache. Da Augen im Gesicht eine zentrale Aussage zukommt, kann eine Augenlidstraffung in Berlin eine große Wirkung haben. Doch vielen Menschen ist nicht nur eine große Wirkung wichtig, sondern auch ein langanhaltender Effekt, insbesondere wenn es sich um einen operativen Eingriff handelt.
Eine Augenlidstraffung in Berlin, für die nicht-invasive Eingriffe zum Einsatz kommen, trägt in der Regel zu einem temporären Effekt bei. Eine chirurgische Korrektur des Augenlids offeriert sich hingegen als eine nachhaltige Lösung, an der Sie sich oftmals für viele Jahre erfreuen können. In den meisten Fällen wird der operative Eingriff nur einmal durchgeführt.
Wie kann man Augenlider in Berlin ohne OP straffen?
Neben operativen Eingriffen stehen für eine Straffung der Augenlider in Berlin auch nicht- sowie minimal-invasive Eingriffe zur Verfügung. Sie ermöglichen eine optische Verjüngung der Augenpartie, die mit schonenden und sanften Methoden erreicht wird. Der Behandlungsaufwand fällt in der Regel geringer aus und die Heilungszeiten zeigen sich kürzer.
Zur Glättung von Krähenfüßen und kleineren Fältchen hat sich beispielsweise eine Behandlung mit Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin bewährt. Mithilfe dieser Verfahren lassen sich die Falten am äußeren Augenwinkel gezielt reduzieren. Ein erfahrener Facharzt wendet diese Methode an, ohne dabei Ihre natürliche Mimik zu beeinflussen.
Alternativ stehen die Laser-, Plasmage- und Thermage-Behandlung sowie die PRP-Therapie zur Verfügung. Alle vier Varianten versprechen eine sanfte Augenlidstraffung, für die der körpereigene Regenerationsprozess durch die jeweilige Anwendung aktiviert wird.