Gregory Nasenkorrektur ohne OP

Sie suchen einen angesehenen und geschätzten Spezialisten für eine Nasenkorrektur in Berlin? Dann sind Sie in meiner Praxis am Kurfürstendamm genau richtig.

Ich informiere Sie weiter unten auf dieser Seite über die Möglichkeit zur Nasenkorrektur ohne OP. Sie ist die sogenannte „sanfte“ Methode und eine Alternative zur klassischen chirurgischen Methode der Rhinoplastik. Warum betone ich hier, dass ich Sie darüber informiere? Mir ist es wichtig, Sie aufrichtig aufzuklären und ich möchte es gleich vorwegnehmen: ich führe diese Form der sanften Nasenkorrektur nicht mehr durch. Warum?

Nasenkorrekturen ohne OP –
4 wichtige Gründe warum ich diese Form der Nasenkorrektur nicht mehr anbiete 

Gregory Corona Regeln 462 308„Als leidenschaftlicher Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für Nase und Gesicht ist es mir ein großes Anliegen, meine Patientinnen und Patienten umfassend und ehrlich zu beraten. Für mich steht die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen an erster Stelle. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Wünsche und die anatomischen Gegebenheiten abgestimmt. Aus diesem Grund empfehle ich ausschließlich Therapien, die aus meiner Sicht sicher und medizinisch sinnvoll sind. Nasenkorrekturen ohne OP können zwar in bestimmten Fällen eine Option sein, bergen jedoch Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Aus Verantwortung gegenüber meinen Patientinnen und Patienten habe ich mich daher bewusst dazu entschieden, diese Methode nicht mehr anzubieten. Ich stehe Ihnen jedoch gerne für eine ausführliche Beratung und individuelle Behandlung im Rahmen der operativen Nasenkorrektur zur Verfügung.

Als erfahrener Nasenspezialist mit über 20 Jahren Expertise auf dem Gebiet der Nasenchirurgie und Nasenrekonstruktion habe ich im Laufe meiner Karriere zahlreiche operative und nicht-operative Nasenkorrekturen bei Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und Europa erfolgreich durchgeführt. Mein besonderer Schwerpunkt lag dabei stets auf der ästhetischen und funktionellen Rhinoplastik – also der operativen Nasenkorrektur.

In der Vergangenheit habe ich auch minimalinvasive, nicht-operative Nasenkorrekturen mittels Unterspritzung mit Fillern angeboten und konnte damit in ausgewählten Fällen sehr ansprechende Ergebnisse erzielen. Dennoch habe ich mich nach reiflicher Überlegung und auf Basis meiner langjährigen Expertise dazu entschlossen, diese Methode nicht mehr durchzuführen." 

Warum führe ich keine Nasenkorrekturen ohne OP mehr durch?

Die sogenannte „Nasenkorrektur ohne OP“ – meist durch die Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder anderen Fillern – erscheint auf den ersten Blick als unkomplizierte, schnelle und risikoarme Alternative zur klassischen Nasenoperation. Tatsächlich birgt diese Methode jedoch Risiken, die häufig unterschätzt werden und im schlimmsten Fall zu schwerwiegenden Komplikationen führen können.

Gefahren und Risiken der nicht-operativen Nasenkorrektur

  1. Gefäßverschlüsse (Embolien): Die Nase ist ein äußerst gut durchblutetes Organ mit einem komplexen Gefäßnetz. Wird Filler versehentlich in ein Blutgefäß injiziert, kann es zu einem Gefäßverschluss kommen. Dies kann nicht nur zu Gewebeverlust (Nekrose), sondern im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung führen, wenn das Füllmaterial in die Augengefäße gelangt.
  2. Infektionen: Auch wenn die Behandlung minimalinvasiv ist, besteht ein Infektionsrisiko, das zu Entzündungen und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Gewebeschäden führen kann.
  3. Unvorhersehbare Ergebnisse: Die Form der Nase kann sich durch den Abbau des Fillers im Laufe der Zeit verändern. Es können Asymmetrien oder unerwünschte Konturen entstehen, die sich nicht immer problemlos korrigieren lassen.
  4. Langfristige Folgen: Wiederholte Unterspritzungen können das Gewebe verändern und eine spätere operative Korrektur erschweren.

Vergleich zur operativen Rhinoplastik

Im Vergleich dazu ist die operative Rhinoplastik – sofern sie von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird – zwar ein größerer Eingriff, jedoch sind die Risiken besser kontrollierbar und die Ergebnisse dauerhaft. Die Operation erfolgt unter sterilen Bedingungen, die Anatomie kann gezielt und präzise verändert werden, und Komplikationen wie Gefäßverschlüsse sind sehr selten.

Mein Anspruch: Höchste Sicherheit, individuelle Beratung und beste Ergebnisse.

Gern berate ich Sie persönlich zur chirurgischen Nasenoperation / Rhinoplastik.

 

Alles, was Sie zum Thema Injektionstherapie wissen sollten, erfahren Sie hier:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

 

Nasenkorrektur ohne OP durch Injektionstherapie: Schnell und schmerzfrei

Die Injektionstherapie bietet eine sanfte Möglichkeit zur Nasenkorrektur ohne OP. Dabei werden mit einer feinen Injektionsnadel Präparate in Haut und Gewebe eingespritzt.

Die am häufigsten verwendeten Injektionspräparate sind Hyaluronsäure und Muskelrelaxanzien. In seltenen Fällen wird auch Calcium-Hydroxylapatit angewendet. Ob eine Nasenkorrektur ohne Operation für Sie infrage kommt und welche Behandlungsoptionen empfehlenswert sind, muss immer im Einzelfall geklärt werden.

In seiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Berlin berät Dr. med. von Gregory Sie persönlich und individuell. Besprechen Sie in einem ausführlichen Beratungstermin Ihre Wünsche. Nach einer eingehenden Untersuchung wird er Ihnen die aus ästhetischer und medizinischer Sicht beste Option empfehlen und Sie detailliert über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zur Nasenkorrektur aufklären.

Nasenkorrektur ohne Operation mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit

Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die zum Beispiel in der Haut oder der Gelenkflüssigkeit zu finden ist. Sie schützt nicht nur vor Infektionen und reguliert den Zellstoffwechsel, sondern wirkt auch als Kittsubstanz für das Gewebe zwischen den Zellen. Durch diese Eigenschaft ist sie grundsätzlich hervorragend für den Einsatz in der Schönheitschirurgie geeignet.

Bei ästhetischen Operationen wie beispielsweise der sanften Nasenkorrektur ohne OP wird die Hyaluronsäure als Filler eingesetzt. Das heißt, sie wird an den Stellen unter die Haut gespritzt, an denen mehr Volumen gewünscht ist. Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure handelt es sich um ein aufbauendes Verfahren. Damit lassen sich kleine Unebenheiten und Asymmetrien am Nasenrücken, an der Nasenspitze wie auch am Nasensteg perfekt ausgleichen. In manchen Fällen ist mit diesem Eingriff eine Verbesserung der Nasenform zu erreichen, die das Gesicht harmonischer wirken lässt.

Ein weiterer Filler, der sich zum Volumenaufbau der Nase eignet, ist Hydroxylapatit. Dieses Präparat besteht aus kleinsten, nur mikroskopisch sichtbaren Calcium-Hydroxylapatit-Kügelchen, die in einem Gel auf Wasserbasis gelöst sind. Dieser Filler führt zu einer vermehrten körpereigenen Kollagenbildung in den tiefen Hautschichten. Im Gegensatz zu anderen Fillern wird Hydroxylapatit deutlich langsamer abgebaut. Dadurch hält das Ergebnis länger.

Möglichkeiten mit Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit

Bei der Unterspritzung mit Hyaluronsäure und Hydroxylapatit können folgende Korrekturen und Profilveränderungen der Nase vorgenommen werden:

  • leichte Nasenhöcker: Durch das Einspritzen von Hyalurongel kann der Nasenrücken oberhalb des Höckers leicht angehoben werden. Somit bleibt der ursprüngliche Höcker zwar erhalten, wird aber optisch kaschiert. 
  • Sattelnase: Die für eine Sattelnase typische Eindellung des Nasenrückens kann durch die Unterspritzung der Haut mit Hyalurongel ausgeglichen werden. Auch bei einem zu flachen oder zu stark geschwungenen Nasenrücken kann die Injektionstherapie ausgleichend eingesetzt werden.
  • breiter Nasenrücken: Ein zu breiter Nasenrücken kann durch das Einspritzen von Hyalurongel einen neuen, schmaleren Abschluss erhalten. Dies geht jedoch mit einer leichten Erhöhung des Nasenrückens einher und ist damit nicht in allen Fällen geeignet.
  • flache Nasenspitze: Eine zu flache oder hängende Nasenspitze kann mit dem Hyalurongel angehoben werden.
  • Einkerbungen der Nase: Wenn sich die Flügelknorpel unter der Haut abzeichnen, können die dadurch bedingten Einkerbungen an Nasenspitze und Nasensteg durch die Unterspritzung mit Hyalurongel aufgefüllt werden.
  • Asymmetrien der Nase: Leichte Asymmetrien lassen sich durch die Unterstützung der zu schwach ausgebildeten Seite mit Hyalurongel korrigieren, so dass im Gesamtbild ein harmonischerer Eindruck entsteht.

Lipofilling: Nasenkorrektur mit Eigenfett

Eigenfett kann an Hüften oder dem Unterbauch entnommen werden und nach Aufbereitung als Filler zur Formung der Nase verwendet werdet. Häufig wird für dieses Verfahren auch das Wort Lipofilling oder Lipostructuring verwendet.

Nasenkorrektur mit Wirkstoff-Injektionen

Seit mehreren Jahrzehnten werden muskelentspannende Wirkstoff-Injektionen in der Ästhetischen Chirurgie eingesetzt. Sie dienen hauptsächlich der Behandlung von Mimikfalten und werden - nahezu komplikationsfrei - eingesetzt, wenn die Behandlung fachmännisch ausgeführt wird.

Der Wirkstoff wird gezielt in einzelne Muskelstränge injiziert, wodurch diese gelähmt werden und sich nicht mehr anspannen können. Die entfaltende Wirkung hält etwa vier bis sechs Monate an.

Seit einiger Zeit wird die Wirkung dieser Injektionen auch für Nasenkorrekturen genutzt. Die gezielte Lähmung einzelner Nasenmuskeln kann eine sichtbare Veränderung der Nasenform und der Mimik bewirken.

Lassen Sie sich von einem Nasenchirurgen individuell beraten und behandeln. Schließlich geht es um Ihre Nase und um Ihr Gesicht; ein Facharzt mit umfassender Expertise auf dem Gebiet der Nasenkorrekturen sollte Ihre erste Wahl sein.

Bei ästhetischen Behandlungen wie beispielsweise der sanften Nasenkorrektur ohne OP wird die Hyaluronsäure und das Calcium-Hydroxylapatit als sog. Filler eingesetzt. Das heißt, sie wird an den Stellen unter die Haut gespritzt, an denen mehr Volumen gewünscht ist.

Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure handelt es sich um ein aufbauendes Verfahren: Damit lassen sich kleine Unebenheiten und Asymmetrien am Nasenrücken, an der Nasenspitze wie auch am Nasensteg ausgleichen.

In einigen Fällen ist eine Verbesserung der Nasenform mit einer gewissen Haltbarkeit zu erreichen.

Vor- & Nachteile der Nasenkorrektur ohne OP

Ein Vorteil der Injektionstherapie ist es, dass die „neue Nase“ sofort nach dem Eingriff sichtbar ist. Anders als bei einer klassischen Operation ist auch keine Schienung erforderlich. Direkt nach dem Eingriff sind geringfügige Schwellungen und Rötungen zu erwarten, die jedoch durch Kühlung (ausgenommen bei Eigenfettbehandlungen) nach wenigen Stunden abgeklungen sind.

Wird Calcium-Hydroxylapatit als Filler verwendet, empfiehlt es sich, die Haut dreimal täglich mit leichtem Druck zu massieren (eine Woche lang circa zwei bis drei Minuten). Dadurch wird eine gute Verteilung des Füllstoffs im Gewebe erzielt. Nach einer Nasenkorrektur ohne OP sind schon am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig.

Während der Heilungsphase ist zu beachten, dass die mit Hyalurongel aufgefüllten Regionen für die nächsten sieben bis zehn Tage relativ formbar sind. Schützen Sie daher die Nase in dieser Zeit vor Stößen und Schlägen und verzichten Sie auch auf das Tragen von Brillen oder Sonnenbrillen.

Dr. med. von Gregory

Dr. med. von Gregory rät:

"Diskutieren Sie ausführlich die Vor- und Nachteile Ihrer Nasenkorrektur ohne OP mit Ihrem Arzt, um die richtige Behandlungsform für Ihr Problem zu herauszufinden. Spezialisierte Nasenchirurgen haben durch Ihre Vielzahl an Patienten sehr viel häufiger vergleichbare Fälle gesehen und behandelt und können daher die unterschiedlichen Therapieformen besser einschätzen."


Bitte beachten Sie unbedingt diese Hinweise:

  • Mehrmalige Unterspritzungen der Nase mit Hyaluron können aufgrund von Gewebeveränderungen dazu führen, dass ein eventuell gewünschter chirurgischer Eingriff zu einem späteren Zeitpunkt nur noch schwer möglich ist.
  • Bitte informieren Sie Ihren Nasenspezialisten frühzeitig vor einer geplanten Rhinoplastik / Nasen-OP, wenn Sie bereits Nasenkorrekturen ohne OP haben durchführen lassen. Die Auflösung des Hyalurons benötigt etwas Zeit und Ihre Nase sollte die Chance haben sich wieder zu regenerieren.
  • Durch den Abbau der Filler kann es auch zu Veränderungen der Nasenform kommen.


Die Injektionstherapie zeigt zwar eine schnelle, dafür aber temporär begrenzte Wirkung. Wer eine Nasenkorrektur ohne OP in Betracht zieht, sollte sich in jedem Fall darüber im Klaren sein, dass damit – anders als bei einem operativen Eingriff – keine dauerhafte Veränderung der Nasenform zu erreichen ist. Bei Fillern handelt es sich um Substanzen, die vom Körper wieder vollständig abgebaut werden. Je nach Struktur und Vernetzung des Präparats im Körper kann eine maximale Haltbarkeit von 18 Monaten erreicht werden.

Bei der Behandlung mit Eigenfett hängt die Dauerhaftigkeit des Ergebnisses davon ab, wie viele Fettzellen anwachsen. Da Eigenfett im Gegensatz zu Fillern sehr weich ist, ist die Unterpolsterung außerdem oft geringer als erwartet.

Um das Ergebnis einer Nasenkorrektur ohne OP zu erhalten, müssen die Injektionen in der Regel im Abstand von 6 bis 18 Monaten wiederholt werden.

Ein Vorteil bei der Behandlung mit Hyaluron liegt allerdings darin, dass sich die erzielte Veränderung jederzeit durch das Spritzen von Hyaluronauflösern aufheben lässt.

Nasenkorrektur ohne OP – Risiken

Bei der Behandlung mit Hyalurongel sowie mit Wirkstoff-Injektionen mit Muskelrelaxanzien können kleinere Blutergüsse entstehen. Die Blutungsneigung wird durch die Einnahme von Medikamenten mit blutverdünnenden Wirkstoffen (zum Beispiel Acetylsalicylsäure) gefördert. 

Nach der Behandlung mit Hydroxylapatit kann es vorkommen, dass an den Einstichstellen Knötchen spürbar und manchmal auch sichtbar werden. Diese verschwinden aber nach kurzer Zeit von allein wieder. Da bei der Hyaluron- und Hydroxylapatit-Unterspritzung eine Lokalanästhesie erforderlich ist, kann es bei einer Empfindlichkeit gegen die verwendeten Mittel zu allergischen Reaktionen kommen. Auch das dem Gel beigefügte Betäubungsmittel kann in seltenen Fällen Allergien auslösen.

Gelangen Filler versehentlich direkt in ein Blutgefäß, kann sich dieses im schlimmsten Fall verschließen. Gewebeteile können dadurch durchblutungsgemindert sein oder absterben. In sehr seltenen Fällen kann sogar eine Erblindung erfolgen. Eine Behandlung mit auflösenden Substanzen sollte dann umgehend erfolgen.

Bei einer Behandlung mit Fillern oder anderen Wirkstoff-Injektionen kann eine Über- oder Unterkorrektur möglich sein. Bei einer Behandlung mit muskelhemmenden Substanzen besteht theoretisch auch die Gefahr, dass eine fehlplatzierte Injektion eine unerwünschte Lähmung verursacht. Dieses Risiko ist sehr gering und die Lähmung klingt nach dem Abklingen des Wirkstoffes wieder ab.

Nasenkorrrektur ohne OP – Kosten

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Rhinoplastik sind die Kosten einer Injektionstherapie verhältnismäßig gering. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass für einen dauerhaften Effekt eine regelmäßige Behandlung erforderlich ist.

Die Kosten für eine Behandlung mit Hyaluronsäure bewegen sich zwischen 400 und 1.500 Euro. Sie richten sich nach der Art der verwendeten Substanz sowie nach Menge und Aufwand der Behandlung.

Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht möglich, da bei der Injektionstherapie ästhetische Korrekturen der äußeren Nase vorgenommen werden, die aus medizinischer Sicht nicht erforderlich sind.

Vergleich: Rhinoplastik vs. Nasenkorrektur ohne OP

Auf einen Blick – Vor- und Nachteile von Rhinoplastik und Nasenkorrektur ohne OP

Wenn Sie sich für eine ästhetische Nasenkorrektur interessieren, sollten Sie über die wichtigsten Vor- und Nachteile der Rhinoplastik und der Injektionstherapie informiert sein. Die endgültige Entscheidung, welche Behandlung für Ihre Anforderungen und Wünsche am geeignetsten ist, lässt sich jedoch nur nach eingehender ärztlicher Beratung treffen. Dr. med. von Gregory berät Sie zu allen Fragen persönlich.

 RhinoplastikInjektionstherapie
Aufwand Hoch: Umfangreiches Beratungsgespräch, Narkose, Operation, Heilung und Nachversorgung Mittel: Umfangreiches Beratungsgespräch, kann ambulant durchgeführt werden
Klinikaufenthalt Ja Nein
Dauer der Behandlung 3-4 Stunden Operation, anschließende Nachversorgung ca. 30 Minuten
 Kosten  7.000 – 10.000 Euro 400 – 1.500 Euro
 Nachhaltigkeit Sehr gut, dauerhafte Lösung Nicht so gut, muss je nach Filler alle 6-12 Monate wiederholt werden

Nasenkorrektur Vorher-Nachher-Fotos – Diese Ergebnisse können sich sehen lassen

Um Patienten die ästhetischen Möglichkeiten einer Nasenkorrektur ohne OP zur veranschaulichen sind Vorher-Nachher Bilder das Mittel der Wahl. Anhand dieser Fotos können potentielle Patienten die Arbeit des Arztes und dessen Empfinden hinsichtlich Ästhetik und Natürlichkeit kennenlernen.

Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Vorher-Nachher Bilder jedoch nicht auf dieser Website veröffentlicht werden. Während eines persönlichen Beratungsgesprächs in seiner Berliner Praxis wird Dr. med. von Gregory Ihnen jedoch gerne die Ergebnisse einiger Nasenkorrekturen ohne OP, die zu Ihrer Problematik passen, anhand von Fotos dokumentieren.

Durch seine langjährige Spezialisierung auf Nasenkorrekturen verfügt Dr. med. von Gregory über eine große Bandbreite an Vorher-Nachher Bildern, die Ihnen einen sehr guten Eindruck der Ergebnisse bieten können.