Ein Dermatofibrom ist ein gutartiger Hautknoten, der meist harmlos ist, aber im Gesicht oft als störend empfunden wird – sowohl ästhetisch als auch mechanisch. Viele Patienten fragen sich: Kann man es sicher entfernen? Und wie vermeidet man sichtbare Narben?
In diesem BlogPost informieren wir, was ein Dermatofibrom ist und wie eine schonende und ästhetisch sehr hochwertige, Entfernung eines Dermatofibroms möglich ist.
Was ist ein Dermatofibrom?
Ein Dermatofibrom (fibröser Hautknoten) ist eine gutartige Hautwucherung, die sich meist als kleine, feste Erhebung unter der Haut zeigt. Es tritt häufig an Armen oder Beinen auf, im Gesicht kommt es eher selten vor. Erkennbar ist es durch diese typischen Merkmale:
- Meist hautfarben, bräunlich oder rötlich, oft leicht glänzend
- Oft zwischen 0,5 und 1,0 cm im Durchmesser, selten über 2 cm hinausgehend
- Oberfläche kann glatt oder schuppig wirken
- Fester Knoten, der mit der Haut verwachsen ist
- Kann leicht jucken oder empfindlich sein, ist aber in der Regel harmlos
- Dimple Sign: Drückt man von den Seiten, entsteht eine kleine Delle (Einziehung der Hautmitte)
Obwohl Dermatofibrome keine gesundheitliche Gefahr darstellen, entscheiden sich viele Patienten für eine Entfernung – insbesondere, wenn die Erhebung optisch stört oder beim Tasten stört, z.B. beim Rasieren oder Schminken.
Wichtig: Wenn ein Hautknoten schnell wächst, größer als 2 cm ist oder andere Auffälligkeiten zeigt (z. B. Schmerzen, Juckreiz, Blutung, Farbveränderung), sollte er dermatologisch abgeklärt werden.
Welche Methoden gibt es zur Entfernung eines Dermatofibroms im Gesicht?
Die Entfernung eines Dermatofibroms erfordert eine besonders präzise und hautschonende Technik, um sichtbare Narben zu vermeiden. Dr. med. von Gregory setzt dabei z.B. auf mikrochirurgische Methoden, die das umliegende Gewebe bestmöglich erhalten.
Chirurgische Exzision, Herausschneiden des Knotens
Vorteile:
- Sicherste Methode zur vollständigen Entfernung
- Minimiert das Risiko, dass das Dermatofibrom zurückkommt
- Durch eine sehr feine Nahttechnik kann die Narbe nahezu unsichtbar verheilen.
Ablauf:
- Der Hautknoten wird unter lokaler Betäubung sanft entfernt.
- Durch eine präzise Schnittführung entlang natürlicher Hautlinien wird die Narbe unauffällig gestaltet.
- Die Haut wird mit einer mikrochirurgischen Nahttechnik geschlossen, um den Heilungsprozess zu verbessern und die Heilungsdauer zu minimieren
Laserbehandlung (in manchen Fällen möglich)
Wann ist der Laser eine Option?
- Bei sehr oberflächlichen Dermatofibromen.
- Wenn keine vollständige chirurgische Entfernung nötig ist.
- Es kann helfen, das Hautbild zu verfeinern, ist jedoch keine Garantie für eine vollständige Entfernung.

Dr. med. von Gregory:
„Die mikrochirurgische Methode ist in der Regel die bessere Möglichkeit, weil das Dermatofibrom dann vollständig entfernt werden kann. Letztendlich ist eine gründliche Untersuchung erforderlich; eine Entscheidung für das Vorgehen wird immer im Einzelfall getroffen.“
Hautglättende Verfahren zur Narbenreduktion
Nach der Entfernung kann eine gezielte Narbenpflege zur Verfeinerung der Hautstruktur sinnvoll sein. Spezielle Narbencremes & Silikongele sind gut geeignet. Ihr betreuender Facharzt wird Ihnen das geeignete empfehlen.
Was sind die Vorteile einer Dermatofibrom-Entfernung bei Dr. von Gregory?
- Ästhetische Präzision: Als anerkannter Spezialist für das Gesicht setzt Dr. med. von Gregory auf feinste Nahttechniken und Hautschonung.
- Individuelle Analyse: Jeder Hauttyp ist unterschiedlich – die beste Methode wird auf den Patienten abgestimmt.
- Langjährige Erfahrung: Durch seine Spezialisierung auf ästhetische und funktionelle Eingriffe im Gesicht zählt Dr. von Gregory zu den führenden Spezialisten in Deutschland.
Informieren Sie sich auch mit den Erfahrungsberichten zufriedener Patient*innen, die Hautveränderungen und Hauttumore bei Dr. med. von Gregory haben entfernen lassen.
Sicher & ästhetisch besonders hochwertig – Eine präzise Entfernung macht den Unterschied!
Ein Dermatofibrom im Gesicht oder am Hals kann störend sein, lässt sich jedoch sicher und ästhetisch ansprechend entfernen. Durch eine präzise Schnittführung und mikrochirurgische Techniken sorgt Dr. med. von Gregory in seiner Berliner Privatpraxis dafür, dass das natürliche Erscheinungsbild erhalten bleibt.









