Bruxismus, das unbewusste Zähneknirschen oder -pressen, verursacht nicht nur Schmerzen und Zahnschäden, sondern kann auch die Gesichtsform verändern. Diese oft übersehene Folge des Bruxismus kann das äußere Erscheinungsbild erheblich beeinflussen. In diesem Blogpost möchten wir Ihnen Informationen darüber geben, wie Bruxismus die Gesichtsform beeinflusst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Wie beeinflusst Bruxismus (Zähneknirschen) die Gesichtsform?

Bruxismus führt zu einer übermäßigen Beanspruchung der Kiefermuskulatur, insbesondere des Musculus masseter, einem der stärksten Kaumuskeln und generell einem sehr starken Muskel im menschlichen Körper. Wenn dieser Muskel durch ständiges Zähneknirschen oder -pressen hypertrophiert, also vergrößert wird, kann diese Vergrößerung auch das Erscheinungsbild des Gesichts verändern. Zu den häufigsten Veränderungen gehören:

  • Quadratisches Gesicht: Durch die Vergrößerung des Musculus masseter kann das Gesicht breiter und eckiger wirken.
  • Untere Gesichtshälfte vergrößert sich: Eine intensive Kautätigkeit beiderseits kann aufgrund der Muskelvergrößerung zu einer Vergrößerung bzw. Verbreiterung der unteren Gesichtshälfte führen.
  • Asymmetrien: Einseitiges Knirschen oder Pressen kann zu asymmetrischen Gesichtszügen führen.
  • Gesichtssenkung: Durch die ständige Belastung kann es zu einer Absenkung des Mittelgesichts kommen, was den Gesamtausdruck des Gesichts verändert.

Mögliche Folgen für Patienten

Die Veränderungen der Gesichtsform durch Bruxismus bringen verschiedene Beeinträchtigungen und Beschwerden mit sich: 

  • Ästhetische Beeinträchtigungen: Viele Patienten empfinden die Veränderungen ihrer Gesichtsform als nicht mehr schön, also unästhetisch, und deshalb als belastend.
  • Kieferschmerzen: Die vergrößerten Muskeln können zu chronischen Schmerzen und Verspannungen, auch im Kiefergelenk führen. 
  • Eingeschränkte Kieferfunktion: Eine veränderte Gesichtsform kann die Funktion des Kiefers beeinträchtigen, was sich in Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen äußern kann.

Behandlungsmöglichkeiten

Eine sehr wirksame Methode zur Behandlung der durch Bruxismus verursachten Muskel-Hypertrophie (Vergrößerung des Muskels) ist die Injektion von Botulinumtoxin (Botulinum) in den Musculus masseter (der stärkste Kaumuskel). Botulinum entspannt den Muskel, was zu einer Reduktion und damit wieder zu einer harmonischeren Gesichtsform führt. Die Vorteile dieser Methode sind:

  • Nicht-invasiv: Keine Operation notwendig.
  • Schnelle Ergebnisse: Beschwerde-Erleichterung, also ein Nachlassen des Schmerzes und eine Entspannung sind in der Regel schon nach 14 Tagen spürbar, wenn die Wirkung des Botulinums einsetzt und die Muskelaktivität reduziert wird.
  • Mittelfristige Ergebnisse: Nach einigen Behandlungen bildet sich der Muskel nach und nach zurück. Durch diese Muskelrückbildung ändert sich dann auch die Gesichtsform wieder. 
  • Langanhaltende Wirkung: Die Effekte einer Botulinumbehandlung halten in der Regel sechs Monate an. Um auch die Gesichtsform wieder in den ursprünglichen, ästhetisch schöneren Zustand zu bringen, sind regelmäßige Behandlungen erforderlich, die individuell terminiert werden sollten. 
  • Risikoarm: Eine Behandlung mit Botulinumtoxin ist sehr risikoarm, da sich der Wirkstoff nahezu vollständig wieder abbaut. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

 

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um das Zähneknirschen an sich und die Auswirkungen auf die Gesichtsform zu minimieren und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. 

Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann Ihnen eine Schienentherapie mit einer individuell angepassten Aufbiss-Schiene anbieten, um das nächtliche Zähneknirschen zu reduzieren. Diese Schienen entlasten die Kiefermuskulatur und können langfristig dazu beitragen, die Muskelhypertrophie zu verringern.

Begleitend dazu kann Physiotherapie die Muskulatur entspannen und vorhandene Verspannungen lösen. Übungen zur Muskeldehnung und -entspannung tragen zur Verbesserung der Kieferfunktion und zur Reduktion von Schmerzen bei. Im Idealfall kombinieren Sie verschiedene Behandlungswege, je nach Ausprägung des Bruxismus.

Informieren Sie sich ausführlich auf dieser Seite über „Erfolgreiche Behandlung gegen Zähneknirschen (Bruxismus) und Kaumuskelvergrößerung“.

Ich berate Sie gern persönlich zur Botulinum-Wirkstoff-Injektion bei Zähneknirschen und stelle einen individuellen Behandlungsplan für Sie auf.

 

„Als erfahrener Facharzt sehe ich oft die weitreichenden Auswirkungen von Bruxismus auf die Gesichtsform meiner Patienten. Es ist beeindruckend, wie wir mit modernen Behandlungsmethoden wie Botulinum-Injektionen nicht nur die Beschwerden lindern, sondern auch die ästhetischen Aspekte verbessern können. Mein Ziel ist es, jedem Patienten eine individuelle und ganzheitliche Behandlung zu bieten, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugt.“

Jetzt Termin zur Injektionsbehandlung vereinbaren