Nach einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik) oder Nasenscheidewand-OP (Septumplastik) klagen manche Patienten über Kopfschmerzen oder ein Druckgefühl im Gesicht. Doch was sind die Ursachen, und wie kann man die Beschwerden lindern?
Dr. med. von Gregory, einer der führenden Spezialisten für Nasenchirurgie, informiert, warum Kopfschmerzen nach einer Nasen-OP auftreten können, wie man damit umgeht und wie sich der Heilungsprozess bestmöglich unterstützen lässt.
Warum treten nach einer Nasen-OP Kopfschmerzen auf?
Kopfschmerzen nach einer Nasen-OP sind in der Regel vorrübergehend und harmlos. Sie können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:
1. Schwellung und Druck in der Nase
Nach der OP sind die Schleimhäute gereizt und geschwollen. Ebenso ist die natürliche Belüftung der Nasennebenhöhlen eingeschränkt, das kann zu einem Druckgefühl im Stirn- und Nasenbereich führen.
2. Veränderung der Nasenatmung
Durch die Korrektur der Nasenscheidewand oder der äußeren Nasenstruktur verändert sich der Luftstrom in der Nase. In der Regel kann man besser und leichter atmen. Das Gehirn muss sich jedoch an diese neue Situation anpassen, deshalb können vorübergehend leichte Kopfschmerzen auftreten.
3. Heilungsprozess und Nachwirkungen der Nasenoperation
Der Körper arbeitet intensiv an der Wundheilung und an der Geweberegeneration. Auch das kann sich manchmal als allgemeines Unwohlsein oder in Form leichter Kopfschmerzen äußern.
Kopfschmerzen können auch eine Reaktion auf die Narkose oder auf Medikamente sein.
4. Verspannungen durch Schonhaltung
In den ersten Tagen nach der Rhinoplastik oder Septumplastik schlafen viele Patienten mit leicht erhöhtem Kopf, um Schwellungen zu reduzieren. Diese ungewohnte Schlafhaltung ist nach einer Nasen-OP richtig, sie kann allerdings auch Nacken- und Kopfschmerzen verursachen. Zudem kann unbewusstes Zähnepressen in der Heilungsphase zusätzliche Spannungskopfschmerzen auslösen.
5. Nasentamponaden oder Schienen
Falls nach der Nasenkorrektur Tamponaden oder Silikonschienen in der Nase platziert wurden, kann dies Druck auf die Nasennebenhöhlen ausüben und gegebenenfalls auch Kopfschmerzen auslösen. Sobald diese entfernt werden (meist nach wenigen Tagen), bessern sich die Beschwerden oft sofort.
6. Sollte ein Verband angelegt sein, könnte dieser in Einzelfällen auch zu fest gewickelt sein und sollte durch den Arzt gelockert werden.
Was hilft gegen Kopfschmerzen nach einer Nasen-OP?
1. Geduld & Ruhe bewahren: Leichte Kopfschmerzen sind meist kein Grund zur Sorge und verschwinden nach einigen Tagen von selbst.
2. Schmerzmittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt: Falls notwendig, können empfohlene Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden. Wichtig ist jedoch, dass keine blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Aspirin ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.
3. Kühlen hilft fast immer: Eine sanfte Kühlung im Stirn- und Wangenbereich kann abschwellend wirken und Druckgefühle lindern. Bitte darauf achten, dass keine direkte Kälte auf die Nase kommt, bitte nur indirekt mit einem weichen Tuch kühlen.
4. Ausreichend Flüssigkeit & gesunde Ernährung: Viel Wasser trinken hilft, den Heilungsprozess zu unterstützen und Kopfschmerzen zu reduzieren. Auch eine leichte, nährstoffreiche Kost fördert die Geweberegeneration und unterstützt das Immunsystem.
5. Schlaf & Entspannung: Ein operativer Eingriff ist für den Körper immer anstrengend. Viele Schlaf- und auch Ruhephasen helfen, sich schneller zu regenerieren. Versuchen Sie Verspannungen zu vermeiden, indem Sie eine entspannte Nackenposition einnehmen. Sanfte Dehnübungen für den Nacken können auch helfen.
6. Schonende Nasenpflege: Meerwasser-Nasenspray und Nasenduschen (nach ärztlicher Freigabe) können helfen, die Nase sanft zu befeuchten und das Druckgefühl zu lindern.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
In den meisten Fällen sind Kopfschmerzen nach einer Nasen-OP vorübergehend und harmlos. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist, z.B.:
- bei sehr starken, stechenden Kopfschmerzen, die sich nicht lindern lassen,
- bei Fieber, starken Schwellungen oder ungewöhnlichem Ausfluss aus der Nase,
- bei Sehstörungen, Schwindel oder Übelkeit.
Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie immer Ihren Facharzt anrufen.
Erfahrung und Präzision für beste Ergebnisse
Dr. med. von Gregory zählt zu den führenden Spezialisten für Nasenchirurgie. Mit jahrelanger Erfahrung in ästhetischer und funktioneller Nasenkorrektur setzt er auf eine präzise OP-Technik und eine optimale Nachsorge, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Informieren Sie sich auch mit den Erfahrungsberichten zu Nasen-OPs von Patientinnen und Patienten aus den letzten Jahren (bitte verlinken zu: www.drvongregory.de/erfahrungsberichte-nasen-op). Sie bekommen zahlreiche Einblicke und lernen auch die Arbeitsweise von Dr. med. von Gregory kennen.









