Wie Hautveränderungen im Gesicht entfernen?

Mit mikrographisch kontrollierter Chirurgie – einer der besten Methoden

Hautveränderungen im Gesicht können nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Insbesondere Hauttumoren wie Basaliome erfordern eine präzise und effektive Behandlung. Die mikrographisch kontrollierte Chirurgie hat sich als eine der besten Methoden zur Entfernung solcher Hautveränderungen etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Technik besonders im Gesicht so vorteilhaft ist und in welchen Fällen sie idealerweise angewendet wird.

Was ist mikrographisch kontrollierte Chirurgie?

Die mikrographisch kontrollierte Chirurgie, auch bekannt als Mohs-Chirurgie, ist ein spezialisiertes Verfahren zur Entfernung von Hauttumoren. Bei diesem Verfahren wird das Tumorgewebe schichtweise entfernt und sofort mikroskopisch untersucht, um sicherzustellen, dass keine Tumorzellen zurückbleiben. Dies ermöglicht es, den Tumor vollständig zu entfernen und gleichzeitig das gesunde Gewebe so weit wie möglich zu schonen.

Warum ist diese Methode besonders im Gesicht so vorteilhaft?

Das Gesicht ist ein besonders wichtiger und gleichzeitig sehr sensibler Bereich des Körpers. Nirgendwo sonst ist Ästhetik so wichtig wie im Gesicht - kein anderes Körperteil wird so sehr gehegt und gepflegt. Die Gesichtshaut ist der trockenen Luft in Räumen ebenso ausgesetzt wie Sonne in der freien Natur. Das jährliche Hautkrebs-Screening beim Dermatologen dient der Früherkennung. Sollte ein Gesichtstumor oder eine andere Veränderung im Gesicht diagnostiziert werden, ist die mikrographisch kontrollierte Chirurgie mitunter die beste Möglichkeit für eine Entfernung. Sie bietet genau das an, was wichtig ist, um medizinisch und ästhetisch das Beste herauszuholen, den „Golden Standard“ sozusagen:

  1. Präzision und Schonung des gesunden Gewebes
    Die mikrographisch kontrollierte Chirurgie bietet höchste Präzision. Sie stellt sicher, dass der Tumor vollständig entfernt wird, während das umliegende gesunde Gewebe erhalten bleibt. Dies ist besonders wichtig bei der Entfernung von Basaliomen im Gesicht, die oft in komplexen Bereichen wie Nase, Ohren oder Augenlidern auftreten.

  2. Ästhetisch ansprechende Ergebnisse
    Durch die präzise Entfernung wird überschüssiges Gewebe minimiert, was zu einer geringeren Narbenbildung führt. Für Patienten, die Wert auf ein ästhetisches Erscheinungsbild legen, ist dies ein entscheidender Vorteil, auch wenn es darum geht, Muttermale im Gesicht zu entfernen oder z.B. auch Alterswarzen.

  3. Hohe Heilungsraten
    Die mikrographisch kontrollierte Chirurgie bietet hohe Heilungsraten, da sie sicherstellt, dass alle Krebszellen entfernt werden. Studien zeigen, dass die Rückfallraten bei Basalzellkarzinomen im Gesicht sehr niedrig sind, wenn diese Methode angewendet wird.​(Diskurs Dermatologie Ar…)​.

Anwendungsgebiete

  1. Basaliome und Basalzellkarzinome
    Diese Art von Hautkrebs tritt häufig im Gesicht auf und wird bevorzugt mit mikrographisch kontrollierter Chirurgie behandelt. Die Methode bietet die höchste Sicherheit, dass der Tumor vollständig entfernt wird, was die Notwendigkeit weiterer Eingriffe reduziert.

  2. Gutartige Hautveränderungen
    Auch für gutartige Hautveränderungen wie Muttermale und Alterswarzen eignet sich diese Methode. Die Genauigkeit des Verfahrens sorgt für ein optimales ästhetisches Ergebnis, was besonders bei prominenten Stellen im Gesicht wichtig ist.

Der Prozess der mikrographisch kontrollierten Chirurgie

  • Der Eingriff beginnt mit der Entfernung des Tumorgewebes in Schichten. 
  • Jede Schicht wird sofort mikroskopisch untersucht, um sicherzustellen, dass keine Tumorzellen verbleiben. 
  • Dies ermöglicht eine präzise Entfernung des Tumors und eine maximale Schonung des gesunden Gewebes. 
  • Sobald die Tumorfreiheit bestätigt ist, erfolgt der chirurgische Wundverschluss ​(Diskurs Dermatologie Ar…)​.

Die mikrographisch kontrollierte Chirurgie ist die bevorzugte Methode zur Entfernung von Hautveränderungen im Gesicht. Sie bietet nicht nur medizinische Sicherheit, sondern auch besondere ästhetische Vorteile, indem sie das gesunde Gewebe schont und die Narbenbildung minimiert. Wenn Sie mehr über diese Behandlung erfahren oder eine Hautveränderung im Gesicht entfernen lassen möchten, stehen wir Ihnen gern für eine umfassende Beratung zur Verfügung.

 

Die Entfernung von Tumoren, Muttermalen, Alterswarzen oder anderen Hautveränderungen, die sich im Gesicht befinden, sind immer sensibel und erfordern neben Erfahrung auch viel ästhetisches Gespür und Kenntnis von Eingriffen im Gesicht. Als erfahrener Spezialist, weiß ich um die Einzigartigkeit eines Gesichts und habe ein umfassendes Verständnis für Gesichtsproportionen und die richtige Gesichtssymmetrie. In meiner Privatpraxis in Berlin berate ich Sie persönlich, umfassend und mit der besten Lösung für Ihr Anliegen. Es lohnt sich!

Jetzt Beratung anfordern

 

Häufig gestellte Fragen

Wo wird der Eingriff durchgeführt?

Ursprünglich wurde dieser operative Eingriff hauptsächlich von Dermatologen durchgeführt. Inzwischen ist es so, dass eine Hautveränderung im Gesicht immer häufiger von einem spezialisierten plastisch-ästhetischen Chirurgen durchgeführt wird.
Das liegt daran, 

  • dass die Ästhetik im Gesicht eine besonders große Rolle spielt,
  • dass sich Patienten insgesamt besser und individueller versorgt fühlen, wenn mehr Zeit für einen Eingriff geplant werden kann
  • dass die anspruchsvolle Kombination aus hoher Sicherheit (mikrografisch kontrollierte Chirurgie) und Ästhetik von einem auf das Gesicht spezialisierten plastischen Chirurgen besonders gut ausgeführt werden kann.
  • Es lohnt sich also für Patienten diesen Schritt zum Spezialisten in die Privatpraxis zu gehen, auch wenn die Leistung selbst bezahlt werden muss. 

 

Wie lange dauert der Eingriff?

Der Eingriff kann je nach Größe und Lage des Tumors eine bis mehrere Stunden dauern, da jede Gewebeschicht sofort untersucht wird.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die Operation wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren.

Wie schnell kann ich nach dem Eingriff wieder gesellschaftsfähig sein?

Dies hängt von der Größe des entfernten Gewebes und der individuellen Heilung ab, in der Regel sind Patienten jedoch nach wenigen Tagen bis Wochen wieder vollständig erholt.



Für die Erstellung dieses BlogPosts haben wir auf einen Fachartikel in der Zeischrift Diskurs Dermatologie vom April 2024 zurückgegriffen: „Die Rolle der mikrographisch kontrollierten Chirurgie in der onkologischen Dermatochirurgie“