Frauen um die 50 sind in der Regel in den Wechseljahren, Männer in der Midlife-Crisis. Anfängliche Fältchen sind inzwischen Falten und die Gesichtshaut ordnet sich der Schwerkraft unter und senkt sich nach und nach. Die Frage, ob eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) in den Fünfzigern oder auch später noch Verbesserung bringen kann ist berechtigt, doch sie kann eindeutig mit JA beantwortet werden. Für eine Augenlidstraffung ist es noch nicht zu spät. Gerade in diesem Alter kann sie äußerst effektiv sein und den Ausdruck wieder frischer, positiver, offener und sympathischer wirken lassen.

Ab dem 50. Lebensjahr beginnt die Haut an den Oberlidern oft sichtbar zu erschlaffen, was den Blick müde oder sogar traurig wirken lässt. In manchen Fällen kann die überschüssige Haut sogar das Sichtfeld einschränken. Eine präzise und natürliche Lidkorrektur kann das Gesicht wieder fröhlicher, selbstbewusster und aktiver erscheinen lassen, ohne dass die Mimik verändert wird.

Dr. med. von Gregory, Spezialist für ästhetische und funktionelle Gesichtschirurgie, informiert warum eine Oberlidstraffung mit 50 besonders lohnend sein kann.

Warum erschlaffen die Oberlider mit zunehmendem Alter?

Die Haut an den Oberlidern ist besonders dünn und wird durch den natürlichen Alterungsprozess und äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Umweltbelastungen und Mimik-Bewegungen stark beansprucht. Mit der Zeit verliert sie an Elastizität und Festigkeit, was zu diesen Veränderungen führen kann:

  • Hautüberschuss an den Oberlidern – Die Haut beginnt zu hängen und bildet Falten.
  • Schwere, müde Augenpartie – Der Blick wirkt abgespannt, obwohl man sich fit fühlt.
  • Eingeschränktes Sichtfeld – Bei stark erschlafften Lidern kann das Blickfeld beeinträchtigt sein.
  • Schwellungen und Fettansammlungen – Die Lidpartie kann durch Fettpolster zusätzlich verquollen wirken.

Viele PatientInnen um die Fünfzig berichten, dass sie trotz guter Hautpflege irgendwann bemerken, dass der gesamte Gesichtsausdruck müde oder erschöpft aussieht – obwohl sie sich gar nicht so fühlen.

Welche Vorteile hat eine Oberlidstraffung mit 50?

Ein gut geplanter, sehr präzise durchgeführter Eingriff kann die Augenpartie und somit das gesamte Gesicht attraktiver und aktiver werden lassen, ohne dass man „operiert“ aussieht.

Die insgesamt typischen Verbesserungen nach einer Oberlidstraffung sind der Blick, der wieder strahlender und vitaler erscheint. Die Augenpartie sieht wieder harmonischer aus. Das Sichtfeld wird wieder größer. Die Effekte halten in der Regel 10–15 Jahre oder länger.

Wie läuft eine Oberlidstraffung ab?

Der Eingriff ist ein bewährtes und risikoarmes Verfahren, wenn er von einem erfahrenen Facharzt und Spezialisten durchgeführt wird. Dr. med. von Gregory setzt modernste Techniken ein, um ein ästhetisch „perfektes“ Ergebnis mit minimaler Narbenbildung zu erzielen.

1. Vorbereitung & Beratung

  • In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird die individuelle Lidstruktur analysiert.
  • Die genaue Schnittführung wird auf die konkreten Anforderungen und auf die Gesichtszüge abgestimmt.
  • Bei Bedarf wird geprüft, ob eine zusätzliche Augenbrauenkorrektur sinnvoll ist und mit der Oberlid-Korrektur kombiniert werden kann.

2. Durchführung der Lidstraffung

  • Die OP erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung (auf Wunsch mit Dämmerschlaf).
  • Der überschüssige Hautüberschuss wird präzise entfernt.
  • Falls erforderlich, werden kleine Fettdepots sanft modelliert, um eine harmonische Lidform zu schaffen.
  • Der Schnitt wird so gesetzt, dass die Narbe in der natürlichen Lidfalte verborgen bleibt und dadurch kaum sichtbar und nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.
  • Die gesamte OP dauert in der Regel ca. 35-45 Minuten pro Seite. Danach können Sie sich bei uns in der Praxis noch erholen und im Anschluss daran nach Hause gehen.

Wie lange dauert die Heilung?

Die Heilungszeit ist relativ kurz, sodass viele Patienten bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig sind.

Ein typischer Heilungsverlauf sieht so aus:

  • Nach 1–2 Tage nach der OP: Leichte Schwellungen oder Blutergüsse, die mit Kühlen (z.B. Kompressen mit kaltem, grünen Tee, auf keinen Fall Eis) gut reduziert werden können.
  • Nach ca. 6-7 Tagen: Entfernung der Fäden, erste sichtbare Verbesserung.
  • Nach 2–3 Wochen: Die Lidpartie wirkt bereits sehr natürlich und die letzten leichten Schwellungen klingen ab.

Häufige Fragen zur Oberlidstraffung mit 50

Bin ich mit 50 zu alt für eine Lidstraffung?

Nein! Gerade ab 50 ist eine Oberlidstraffung besonders effektiv, da sie einen müden Gesichtsausdruck korrigiert und den Blick deutlich öffnet – mit einem Ergebnis, das über Jahre erhalten bleibt.

Bleiben sichtbare Narben?

Nein! Der Schnitt wird direkt in der natürlichen Lidfalte und seitlich im Bereich der Lachfältchen gesetzt, sodass die feine Narbe nach der Heilung fast nicht zu sehen ist.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die OP wird unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt, sodass keine Schmerzen während des Eingriffs zu erwarten sind. Nach der OP gibt es manchmal leichte Spannungsgefühle, die jedoch schnell abklingen und gut zu behandeln sind.

Wie lange hält das Ergebnis?

In der Regel profitieren Sie lebenslang von einer Augenlidstraffung. Die Hautalterung schreitet zwar weiter voran, aber eine erneute OP ist meist erst viele Jahre später oder gar nicht mehr notwendig.

Warum Dr. von Gregory?

Dr. med. von Gregory ist sehr anerkannt und von PatientInnen und KollegInnen in hohem Maße geschätzt. Er ist Spezialist für Nasenkorrekturen und für sämtliche Korrekturen im Gesicht, wie Augen, Ohren, Mund und Haut.

Seine Liebe zum Detail, sein Fingerspitzengefühl und sein großes Einfühlungsvermögen zeichnen ihn neben seiner großen Fachkompetenz für Operationen und Behandlungen im Gesicht zusätzlich aus. Seine Fähigkeiten ermöglichen besonders schöne und natürliche Ergebnisse - ohne den künstlichen „operierten“ Look.

Lesen Sie hier die Bewertungen und Erfahrungsberichte von PatientInnen aus den letzten 10 Jahren zur Oberlidstraffung bei Dr. med. von Gregory