Eine Nasenoperation ist eine tiefgreifende Entscheidung – mit großen Erwartungen. Doch was mache ich, wenn das Ergebnis nicht überzeugt?
Wenn Ästhetik oder Funktion nach einer Nasenoperation nicht stimmen, bleibt oft nur ein Weg: die sogenannte Revision oder Zweitoperation. In der Praxis von Dr. med. Henning von Gregory in Berlin finden Betroffene fachliche Expertise, eine ehrliche Einschätzung – und oft neue Hoffnung.
Wenn die Nase nicht so wurde wie erhofft …
Nicht jede Nasenoperation verläuft ideal. In Deutschland liegt die Rate für sogenannte „Revisions-Rhinoplastiken“ bei schätzungsweise 10–20 % (!), sei es aus ästhetischen oder funktionellen Gründen oder einer Kombination aus beidem.
Die typischen Probleme nach einer Erst-OP sind:
- sichtbare Unebenheiten oder Asymmetrien der Nas,
- eine Nasenspitze, die zu rund, zu steil oder „abgesackt“ wirkt,
- Schwierigkeiten bei der Atmung,
- ein „überoperierter“ Look, der unnatürlich wirkt,
- Forminstabilität durch unzureichende Technik oder Narbenzug.
Wichtig: Unzufriedenheit ist kein persönliches Versagen!
Gehen Sie trotzdem in sich und versuchen Sie herauszufinden was nicht richtig gelaufen ist und warum es nicht richtig gelaufen ist. Das kann in einem nächsten Beratungsgespräch hilfreich sein, in vielen Fällen gibt es eine Chance, noch einmal neu und fundiert an die Sache heranzugehen.
Warum eine Revisions-Nasen-OP besonders anspruchsvoll ist
Eine Zweitoperation an der Nase erfordert wesentlich mehr chirurgische Erfahrung und Fingerspitzengefühl als eine Erstoperation. Im Besonderen liegt es auch daran:
- Umfassende Beratung oder sogar mehrere Gespräche sind erforderlich
- Voroperiertes Gewebe ist empfindlich und oft stark vernarbt
- Anatomische Strukturen können verändert oder zerstört sein
- Häufig fehlen Knorpelanteile oder gar Knochenanteile, die für Korrekturen benötigt werden
- Eine Revisionsoperation oder Nasenrekonstruktion ist inhaltlich und technisch sehr herausfordernd
- Die Erwartungen der Patienten sind hoch – oft geprägt von Enttäuschung
- Die Operationsdauer ist in der Regel deutlich höher als bei einer Erst-Rhinoplastik
Dr. von Gregory gehört zu den wenigen Nasenchirurgen in Deutschland, die auch komplexe Revisionseingriffe und Nasenrekonstruktionen durchführen.
Lesen Sie mehr über Zweitoperationen nach Nasenkorrektur
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Zweit-OP?
Eine überstürzte Re-Operation birgt Risiken. Die Nase muss sich nach der ersten OP zunächst vollständig regenerieren – das dauert in der Regel ca. 12 Monate, bei komplexeren Fällen sogar länger.

Dr. med. von Gregory:
„Es ist verständlich, dass unzufriedene PatientInnen die vorherige Nasen-OP möglichst schnell rückgängig machen bzw. korrigieren wollen. Das führt jedoch selten zu besseren Ergebnissen. Wir können eine Zweit-OP erst durchführen, wenn die Nase bereit ist, also vollständig geheilt ist. Erst wenn das „finale“ Ergebnis sichtbar ist, kann man präzise einschätzen was möglich ist.“
Warum ist eine Nasen-Revision deutlich teurer als die Erst-OP?
Revisions‑ oder Zweit‑OPs oder auch Nasen-Rekonstruktionen sind deutlich komplexer und anspruchsvoller. Das spiegelt sich auch in den Kosten wider.
Die Gründe für die höheren Kosten liegen auf der Hand:
- Aufwändigere OP-Techniken: Narbengewebe muss gelöst, fehlende Strukturen rekonstruiert und empfindliche Bereiche geschützt werden – das erfordert mehr Zeit und chirurgisches Können.
- Ein besonders erfahrener Nasenspezialist ist nötig: Nur sehr spezialisierte Chirurgen wie Dr. med. von Gregory führen Revisionen mit hoher Präzision durch.
- Längere Planung & Nachsorge: Ausführliche Vorgespräche, Visualisierung, Funktionsanalysen und intensive Betreuung erfordern mehr Ressourcen.
- Unvorhersehbare Faktoren: Während der zweiten Nasen-OP können zusätzliche Maßnahmen notwendig werden, z.B.Knorpeltransplantate, das erhöht den Material- und Zeitaufwand zusätzlich.
Die Kosten einer Nasenrevision sind je nach Gegebenheit zwischen 30–80 % höher als eine primäre Nasen-OP. Sie ist jedoch zugleich ein präziser Wiederaufbau.
Was Sie vor einer geplanten Nasen-Revision wissen sollten
1. Realistische Erwartungen:
Eine Revision kann viel verbessern – aber sie ist keine magische Rückkehr zum Stand vor der Operation und kann manchmal nicht alle ästhetischen Wünsche erfüllen.
2. Fundierte Zweitmeinung:
Lassen Sie sich umfassend beraten – nicht nur in Bezug auf die Optik und Ästhetik, sondern auch funktionell.
3. Planung & Bildanalyse:
Dr. med. von Gregory nutzt moderne Bildgebung, um Potenziale und Risiken realistisch darzustellen.
4. Ehrliche Aufklärung:
Wenn eine Nasennachkorrektur keine echte Verbesserung bringen kann, wird Ihnen das Dr. von Gregory mitteilen und wird von der Operation abraten.
Erfahrungen von Patienten – ein neuer Anfang
Viele Patient*innen, die mit einem „Nasenproblem“ oder Unzufriedenheit zur Praxis von Dr. von Gregory kamen, berichten von einem tiefgreifenden Wandel und von einer neuen Lebenserfahrung. Viele PatientInnen haben Ihre Feedbacks und Erfahrungen hier geteilt. Sie beschreiben nicht nur Ihre Zufriedenheit, sondern auch über Dr. von Gregory selbst, so dass Sie sich auch ein Bild über den Menschen Dr. von Gregory machen können.
Eine gute Nasenrevision ist kein Rückschritt, sondern ein Neustart
Sollte eine erste Operation nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben, sollten Sie einen Termin mit mir vereinbaren. Ich schaue mir Ihre Situation an und gebe Ihnen eine aufrichtige Empfehlung ohne persönliche Beeinflussung und Vorteilsnahme.