Im Internet werden viele Informationen lanciert, welche die besten Länder für Nasenkorrekturen sind und wo man die besten Ärzte und Chirurgen für Nasenkorrekturen findet. 

Als Länder werden neben Deutschland vor allem auch die Türkei, Kroatien, Tschechien, Litauen und Polen als beste Länder für Nasenkorrekturen genannt. Eine Nasen OP in der Türkei ist z.B. besonders beliebt, weil dort stark geworben wird, die Kosten für Nasenoperationen vermeintlich geringer sind und viele All-Inclusive-Angebote den Markt dominieren.

Als Privatpraxis, die auf Nasenkorrekturen hoch spezialisiert ist, stehen wir immer häufiger vor der Herausforderung, Korrekturoperationen durchzuführen, insbesondere auch von Patienten, die sich im Ausland operieren ließen.

Dieser Artikel soll eine seriöse Übersicht geben, unter welchen Voraussetzungen eine Operation im Ausland sinnvoll ist und wann nicht. Generell gelten die gleichen Kriterien wie für eine Arztwahl in Deutschland.

Eine Vielzahl von Angeboten im Internet macht die Auswahl schwierig. Vor allem die immer gezieltere Werbung auf Social Media mit Vorher-Nachher Bilder, die zum Zwecke der Werbung „eigentlich“ verboten sind, zeigen ein Überangebot und locken mit Versprechungen und bildhaften Ergebnissen, die so wie sie gezeigt werden, selten realistisch sind.

Worauf MÜSSEN Sie bei einer OP im Ausland achten?

  1. Im Ausland gibt es oft sprachliche Barrieren! Wie wehren Sie sich, falls etwas schief gehen sollte? Stellen Sie sicher, dass man vor Ort der deutschen Sprache mächtig ist.

  2. Checken Sie die Abfrage Ihrer Daten vor der OP. Wie präzise wird diese durchgeführt und ist der Facharzt, der Sie berät, letztendlich der gleiche, der die Nasenoperation durchführt? Falls nein, sollten Sie skeptisch sein und gezielt nachfragen, wer Sie operiert.

  3. Erkundigen Sie sich nach dem genauen Behandlungsplan und dem OP-Ablauf-Plan; er sollte Ihnen schriftlich zur Verfügung gestellt werden.

  4. Fordern Sie eine ausführliche Vita des Arztes an und überprüfen Sie diese. Die Facharztstandards unterscheiden sich im Ausland gravierend von deutschen Standards.

  5. Eine Operation wird heutzutage oftmals wie ein „Geschäft“ gehandelt. Ein seriöser Nasenchirurg, sagt nicht zu allen Ihren Wünschen ja, sondern gibt Ihnen ein ehrliches und realistisches Bild was machbar ist und was nicht und lehnt eine OP gegebenenfalls auch ab.

  6. Fragen Sie den Arzt bzw. die Klinik, wie dort in Notfällen umgegangen wird. In Deutschland können wir auf voll funktionierende Notfallsysteme zurückgreifen und profitieren von kurzen Wegen zu Spezialzentren.

  7. Der Konkurrenzdruck ist im Ausland oft noch größer als in Deutschland. Deshalb werden komplexe Nasenoperationen zu Dumpingpreisen angeboten und die Qualität leidet. Ein nicht fachgerechter operativer Eingriff kann lebensgefährlich sein. Ein guter Nasenchirurg in der Türkei oder in anderen europäischen Ländern kostet in etwa das gleiche wie in Deutschland. Bei Niedrigpreisen sollten Sie hellhörig sein.

  8. Klären Sie im Vorfeld den Gerichtsstand, falls eine gerichtliche Auseinandersetzung erfolgen sollte.

  9. Prüfen Sie auch, welchen ethischen Standards Sie im jeweiligen Land ausgesetzt sind, und schauen Sie selbst, ob Sie sich damit wohlfühlen.

  10. Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung, welche Kosten bei einem Notfall im Ausland übernommen werden.

  11. Obwohl bei PatientInnen Blutgerinnungsstörungen, psychische Probleme, andere Vorerkrankungen vorhanden sind, werden Nasenoperationen, also operative Eingriffe durchgeführt, weil man sich das „Geschäft“ nicht entgehen lassen will. Solche Operationen können unter Umständen lebensgefährlich sein oder bleibende Schäden hinterlassen.

  12. Holen Sie Erkundigungen ein über die hygienischen Zustände. Deutschland hat sehr hohe Anforderungen, über die wir uns zwar oft ärgern, weil sie uns viel Arbeit machen, über die wir gleichzeitig jedoch sehr dankbar sind.

  13. Überlegen Sie sich, wie Sie das Thema Nachsorge und Kontrolle nach der Nasenoperation regeln. Der Aufenthalt für die Nasenkorrektur im Ausland benötigt Wochen, wenn die erste Nachsorge inkludiert sein soll; für weitere Nachsorgen sind erneute Flug- und Hotelkosten zu berücksichtigen.

Lockangebote mit Limousinenservices, All-inklusive- Aufenthalten mit Flug und Hotel, Übersetzungsservices, etc. hören sich im ersten Moment sehr überzeugend an. Bei genauerem Hinsehen, Nachfassen und Recherchieren zeigen sich Mängel im Ablauf, in der Planung, etc. und oft bekommt man keine genauen Auskünfte.

50% der Nasenoperation in meiner Praxis sind Zweitoperationen, weil die erste missglückt ist und große Unzufriedenheit herrscht. Das betrifft nicht nur Patientinnen und Patienten, die im Ausland operiert wurden, es sind jedoch einige.

In jedem Land gibt es einige spezialisierte und erfahrene Nasenspezialisten. D.h. Sie werden auch in der Türkei, in Polen und Tschechien gute Ärzte für Nasenoperationen finden können. Diese sind dann jedoch nicht günstiger und schon gar nicht günstiger für deutsche Patienten als die Ärzte hier vor Ort. Bitte überprüfen Sie obige Punkte und überlegen Sie sich gut auf welche der genannten Punkte Sie verzichten wollen, um eventuell Geld zu sparen.

Generell gilt: Keine Operation und ist der Eingriff noch so klein, ist frei von Komplikationen, ein operatives Ergebnis kann nicht garantiert werden. Man sollte sich den Arzt und seine Praxis ansehen, sich persönlich informieren und in den Gesprächen auch ein gutes Bauchgefühl entwickeln. Man sollte auch ein Gefühl dafür bekommen, ob der Nasenchirurg auch im Fall einer Komplikation helfen wird und auch diese Situation meistern kann.

Ich führe jedes Beratungsgespräch und jede Nasenoperation in meiner Praxis in Berlin selbst durch. Meine Privatpraxis freut sich auf Ihre Terminvereinbarung.