Kann eine schiefe Nasenscheidewand Schnarchen auslösen?

Schnarchen ist nicht nur ein lästiges Geräusch, sondern oft ein Zeichen für eingeschränkte Atmung und gestörten Schlaf. Eine mögliche Ursache, die viele Betroffene nicht kennen, ist eine schiefe Nasenscheidewand (medizinisch: Septumdeviation). In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine schiefe Nasenscheidewand Schnarchen begünstigt, welche weiteren Symptome auftreten können und wie wir Ihnen in unserer Privatpraxis helfen können.

Bevor wir jedoch in den eigentlichen Blogbeitrag starten, möchten wir Ihnen wichtige Hinweise geben. Bitte lesen Sie dies sorgfältig:

  1. Eine Begradigung der Nasenscheidewand kann nur in manchen Fällen das Schnarchen verhindern - eine Garantie besteht keinesfalls.
  2. Es gibt sehr unterschiedliche Ursachen für Schnarchen: Schnarchen entsteht auch durch besondere Resonanzräume in der Nase / den Atemwegen.
  3. Schnarchen entsteht auch bei Patienten mit Apnoe, Übergewicht, Problemen mit dem Gaumensegel (Zäpfchen), und einer besonderen Anatomie im Nasenrachenraum, etc.

Eine Abklärung durch einen HNO-Spezialisten ist deshalb eine wichtige Voraussetzung.

 

Dr. med. von Gregory

Dr. med. von Gregory empfiehlt:

Wenn Sie Ihre schiefe Nasenscheidewand ohnehin begradigen möchten, um Ihre Nasenatmung zu verbessern und um eventuelle Schnarchprobleme damit möglicherweise zu lösen, dann sind Sie in meiner Privatpraxis genau richtig. Viele meiner PatientInnen wünschen sich neben der Begradigung der Nasenscheidewand auch eine Korrektur der Nasenform, also eine zusätzliche ästhetische Korrektur. In diesem Fall kann ich Sie sehr gut unterstützen…mit über 20 Jahren Erfahrung und sehr vielen zufriedenen PatientInnen.

Jetzt Termin vereinbaren

Wie hängen Schnarchen und eine schiefe Nasenscheidewand genau zusammen?

Die Nasenscheidewand (Septum) trennt die Nasenhöhlen in zwei Hälften. Ist sie verkrümmt oder verschoben, führt das zu einer Verengung der Nasengänge. Diese Verengung kann die Atmung behindern, besonders im Schlaf. Das Ergebnis: Ein erhöhter Luftwiderstand, der die Weichteile im Rachenbereich zum Vibrieren bringt – Schnarchen entsteht.

Was sind die Ursachen für eine schiefe Nasenscheidewand?

Wie so oft, kann eine krumme oder schiefe Nasenscheidewand verschiedene Ursachen haben:

  • Angeborene Fehlstellung: Viele Menschen kommen bereits mit einer leichten Septumdeviation zur Welt.
  • Verletzungen: Ein Schlag oder Unfall kann die Nasenscheidewand verschieben.
  • Wachstumsunterschiede: Ein Asymmetrisches Knochen- und Knorpelwachstum im Jugendalter kann auch zu einer schiefen Nasenscheidewand führen.

Was sind die typischen Symptome einer schiefen Nasenscheidewand?

Neben dem Schnarchen gibt es weitere Anzeichen, die auf eine Septumdeviation hindeuten. Die Nasenatmung ist dann „behindert“, wenn die Luft nicht mehr wie üblich durch die Nase einströmen kann. Normalerweise atmen wir in Ruhe ausschließlich durch die Nase, außer wir brauchen schnell viel Sauerstoff – zum Beispiel beim Sprinten. Der Luftstrom folgt dabei bestimmten Wegen entlang der Nasenmuscheln. Die typischen Symptome sind:

  • Behinderung der Nasenatmung: Besonders auf einer Seite der Nase.
  • Mundatmung im Schlaf: Erhöht das Risiko für Schnarchen und Atempausen.
  • Trockene Schleimhäute: Häufig durch vermehrtes Atmen durch den Mund.
  • Nasennebenhöhlenentzündungen: Schlechte Belüftung der Nasennebenhöhlen führt zu wiederkehrenden Infekten.
  • Kopfschmerzen und Gesichtsdruck können entstehen, wenn der Luftfluss, also die Nasenatmung, behindert ist.

Behandlungsmöglichkeit in unserer Privatpraxis

In der Privatpraxis von Dr. med. von Gregory legen wir großen Wert auf eine präzise Diagnostik und eine individualisierte, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Operation.

Bei einer Nasenscheidewand-Operation (Septumplastik) wird die schiefe Nasenscheidewand korrigiert, um die Nasenatmung zu verbessern. Dieser Eingriff kann minimal-invasiv erfolgen. Wenn zusätzlich neben der funktionellen Korrektur auch eine ästhetische Korrektur durchgeführt werden soll, kann ein invasiver Eingriff erforderlich sein. Im persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie von Dr. von Gregory eine klare Empfehlung für das bestmögliche Vorgehen.

Wie kann sich eine Septumkorrektur positiv auf das Atem- und Schnarchverhalten auswirken?

Eine erfolgreiche Korrektur der Nasenscheidewand kann

  • die Nasenatmung spürbar verbessern. Viele Patienten verspüren ein neuartiges Atemgefühl, eine gewisse Freiheit, die sie vorher nicht kannten.
  • den Luftstrom normalisieren und das Schnarchen ebenfalls reduzieren.
  • auch typische Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Infekte mindern.

Tipps aus unserer Praxis: So verbessern Sie Ihren Schlaf

Neben einer möglichen Behandlung der Nasenscheidewand können folgende Maßnahmen helfen, Schnarchen zu minimieren:

  1. Passen Sie Ihre Schlafposition gegebenenfalls an: Das Seitenschlafen verringert das Risiko von Schnarchen.
  2. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht: Versuchen Sie ein gutes Normalgewicht zu halten. Übergewicht begünstigt das Schnarchen aufgrund von vermehrtem Gewebe im Rachenbereich.
  3. Führen Sie Nasenspülungen vor dem Zubettgehen durch. Sie halten die Nasengänge frei und unterstützen eine freie Atmung.
  4. Meiden Sie Nikotin und Alkohol: Beide Genussstoffe entspannen die Muskeln im Rachen und verschlimmern in der Regel das Schnarchen.

Warum Dr. med. von Gregory?

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Nasenchirurgie bieten wir Ihnen:

  • Präzise Diagnostik und höchst individualisierte Beratung.
  • Sehr umfängliche tiefe und breite Erfahrung mit erfolgreich operierten PatientInnen mit schiefer Nasenscheidewand.
  • Schonende und zugleich effektive minimalinvasive Operationen.
  • Kombinierte Eingriffe für funktionelle und ästhetische Nasenkorrekturen mit höchsten Sicherheitsstandards.
  • Einfühlsame und hoch professionelle Betreuung durch Dr. von Gregory und seinem Team.

Leiden Sie unter einer schiefen Nasenscheidewand, die Atem- und möglicherweise auch Schnarch-Probleme zur Folge hat?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!